Komfort im Bad bedeutet, Barrieren zu reduzieren

12.03.2018 | News

Was früher ein rein funk­tionaler Raum war, ist heute Ruhe-Oase, Entspannungsraum und Familien-Platz in einem. Mit dieser Veränderung sind die Anforderungen an das private Badezimmer gestiegen. Neben Komfort und Wohlfühlfaktor soll das Bad auch funktional und generationenübergreifend nutzbar sein.

Oft sind es auch Schicksalsschläge, aus denen sich sehr plötzlich neue Anforderungen an das private Bad ergeben. Trotz Einschränkungen soll das Bad im Alltag möglichst selbstständig nutzbar sein und auch bei der Pflege zuhause Unterstützung bieten. Schon wenige Einzelmaßnahmen können Barrieren reduzieren und Sicherheit geben.
Waschtisch mit integrierter Unterstützung
Ein flacher Waschtisch kann auch im Sitzen genutzt werden. Hierzu sollte ein Unterputz- oder Flachaufputzsiphon installiert werden, sodass eine sitzende Person sich nicht durch im Siphon angesammeltes, heißes Wasser oder durch versehentliches Anstoßen verletzt. Ein unterfahrbarer Waschtisch mit integrierten Griffen bietet sicheren Halt. Die Griffe können zudem als praktische Handtuchhalter genutzt werden. Der zur Verfügung stehende Platz wird so optimal ausgenutzt. Großzügige Ablageflächen bieten Platz für Utensilien und ermöglichen, dass sie auch im Sitzen erreichbar sind. Mit der Wahl eines schmalen Waschtisch-Modells (Tiefe 415 mm) wird Platz geschaffen, sodass der Raum auch mit einem Rollator passierbar ist.

Lesen Sie den vollständigen Artikel auf Seite 31 der aktuellen Ausgabe 3/2018.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.