Komfort ist barrierefrei

03.12.2019 | News, Sanitär

Den Familienbetrieb Marvan gibt es bereits seit 120 Jahren. Etwas jünger ist die Erfindung der Magic-Bad-Wannentür, welche seit 2006 vom Unternehmen angeboten wird. Wir wollten zum Ende des Jahres wissen, was es Neues gibt.

Vergangene und zukünftige Messeauftritte, Überraschungen in 2020 sowie erfolgreiche Kooperationen waren einige der Eckpunkte im Gespräch mit Matthias Marvan, der gemeinsam mit seinem Bruder Ing. Christoph Marvan das Unternehmen Magic Bad führt.

Wie war das Jahr 2019 für Magic Bad Marvan?
Matthias Marvan: Wir dürfen auf ein sehr erfolgreiches Jahr zurückblicken. Der Trend scheint eindeutig zur Teilsanierung zu gehen. Allerdings müssen wir bemerken, dass sich das Kaufverhalten laufend ändert. Das Internet gewinnt  mehr und mehr an Bedeutung in unserer Branche.

Worauf dürfen wir uns in Sachen Neuheiten im kommenden Jahr freuen – was planen Sie?
Marvan: Wir arbeiten seit ca. zwei Jahren an einer weiteren Innovation im Sanitärbereich. Leider wird es aber noch ein bisschen dauern. Es ist immer ein harter Kampf von einem Prototypen bis zur Marktreife. Wir hoffen, Mitte/Ende 2020 startklar zu sein, und werden es dem Österreichischen Installateur mit Freuden präsentieren.

Wie entwickelt sich die Zusammenarbeit mit der Frauenthal AG?
Marvan: Frauenthal ist ein fairer Partner, wir schätzen die gute Zusammenarbeit. Es ist schön, dass sich nicht nur um die „großen“ Industriepartner gekümmert wird. Die Magic Bad®-Badewannentür (samt Montageservice) ist im SHT- und ÖAG-Vetriebsnetz erhältlich und findet laufend mehr Anklang.

Wie sehen Sie die Herausforderungen des Fachkräftemangels? Bilden Sie Lehrlinge aus?
Marvan: Im Moment zählen wir auf unser treues Stammpersonal. Es wird aktuell viel getan, um unsere Sparte für junge Leute attraktiver zu machen, was lange, lange vernachlässigt wurde. Es besteht noch Mangel an Schülern, die die Schule auch mit realistischen Berufsvorstellungen verlassen.

Nachdem wir in der aktuellen Ausgabe 12/2019 auf Seite 34 leider nicht genug Platz hatten, nachfolgend zwei aktuelle Sanierungsbeispiele von MagicBad Marvan!

Matthias Marvan.
Teilsanierung mit MagicBad Wannentür.

Teilsanierung

Teilsanierung mit Badewannentür: In diesem Fall wollte der Kunde das Badezimmer nicht vollständig sanieren. Bei gewissen Raumkonstellationen bietet auch eine Dusche keine ideale Lösung – entweder ist zu wenig Platz oder z. B.: ein Fenster und/oder Boiler sind im Weg. Ebenso gibt es Fälle, bei denen das Bad noch nicht „sanierungsbedürftig“ ist und der Umbau keine Rechtfertigung findet; in eben diesen Fällen konzentrieren sich die Monteure von Marvan auf das Notwendigste – das Ergebnis sehen Sie unterhalb. 

3D-Planung
Gemeinsames gustieren im Fliesenstudio.
LED-Test 1
LED-Test 2.
Die Vorher-Situation.

Komplett-Sanierung

Hier wollte MagicBad das alte Badezimmer neu sanieren und gleichzeitig die Atembeschwerden des Kunden „behandeln“ – hierzu wurde eine Dusche mit Dampf-Funktion installiert – bei gleichzeitiger möglichst großer Barrierefreiheit. Diesen speziellen Wünschen konnte MagicBad mit dem Body and Soul Programm von Artweger gerecht werden. Da der Kunde des Weiteren zudem mehr Licht im Badezimmer haben wollte – auch Färbig zwecks Unterstützung der Entspannung –, wurde mittels LED-Beleuchtung eine indirekte Beleuchtung auf der Duschkabine realisiert. Durch einen Besuch im Fliesenstudio konnte dann gemeinsam mit dem Kunden eine passende Fliesenkombination gefunden werden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.