Bei der Xenies E-T lässt ein Thermostat das Wasser von der ersten Sekunde angenehm temperiert fließen.
Schell
Die Infrarot-Sensorarmatur „Xeris E-T“ verfügt rechtsseitig über einen kleinen ergonomisch geformten und leichtgängigen Thermostatgriff. Über diesen lässt sich die Wunschtemperatur exakt justieren, sie bleibt dann stabil. Dabei schützt der integrierte Verbrühschutz bei 38 °C vor zu hohen Wassertemperaturen. Zusätzlich riegelt eine automatische Sicherheitsfunktion bei Ausfall des Kaltwassers innerhalb einer Sekunde das Heißwasser ab. Wasserlauf und Stopp reagieren zuverlässig ohne Berührung. Die Laufzeit und Nachlaufzeit lassen sich sekundenexakt einstellen. Stagnationsspülprogramme sorgen für einwandfreie Trinkwasserhygiene. Der Familienurlaub oder längere Geschäftsreisen bringen den Wasseraustausch im Leitungsnetz somit nicht zum Stillstand. Zusätzlich ist die thermische Desinfektion möglich. Ein Aktivieren von Energiesparmodus und Reinigungsstopp runden die Funktionsvielfalt ab. Alle sensorgesteuerten „Xeris E“-Varianten – mit und ohne Thermostat – sind mit dem Schell Wassermanagementsystem SWS vernetzbar. Dieses ermöglicht neben der softwaregestützten Armaturen-Programmierung vielfältige Steuerfunktionen auf Netzwerkebene sowie die Überwachung und Dokumentation aller elektronischen Schell Armaturen im Gebäude. Über das passende SWS Gateway gelingt zudem die Einbindung in die Gebäudeautomation. Für die elektronische Waschtisch-Armatur Xeris E-T mit Thermostat hat der Rat für Formgebung, German Design Council, den internationalen Premiumpreis German Design Award 2018 in der Kategorie „Bath and Wellness“ vergeben.