Komfortlüftung individuell anpassen

01.08.2023 | Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Jedes Gebäude ist anders. So vielseitig wie die Wohngewohnheiten und Bauvorhaben, so anpassungsfähig sollten die Baukomponenten in ihrer Funktion und Ausstattung sein. Das gilt auch für die Lüftungstechnik. Um unterschiedliche Anforderungen stets optimal zu bedienen, setzt Meltem bei seinen Komfortlüftungsgeräten mit Wärmerückgewinnung seit jeher auf ein flexibles Baukastensystem.

Bereits mit der Wahl von Geräteserie und Gerätetyp lassen sich die Weichen für ein Lüftungskonzept stellen, das sich präzise an die individuellen und gebäudespezifischen Erfordernisse anpasst. Je nach Anforderungen kann der gewählte Gerätetyp dabei zusätzlich mit unterschiedlichen Optionen ausgestattet werden.

Fast unsichtbare, wandintegrierte Montage

Flexible Einbauvarianten ermöglichen für nahezu jedes Objekt die passende Umsetzung, wie beispielsweise die fast unsichtbare, wandintegrierte Montage U². Mit dem breitgefächerten Angebot an Bedienvarianten wird die Handhabung und Steuerung der Lüftung mit Wärmerückgewinnung sehr komfortabel und an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst.

Auch für die Außenfassade gibt es verschiedene Möglichkeiten. Sollen die Fassadenabschlüsse möglichst unsichtbar bleiben, oder darf es ein „Eyecatcher“ werden? Für beide Optionen bietet Meltem passende Lösungen.

Bei den Innenräumen kann neben einer optimalen Luftqualität auch die visuelle Wahrnehmung wunschgemäß gestaltet werden. Dies ermöglichen vielfältige Designvarianten für die Geräteabdeckungen und Lüftungsventile. Zu guter Letzt lassen sich auch die Außenluftfilter der Geräte bedarfsgerecht auswählen. Wer sich zu dem umfassenden Lösungsangebot gerne beraten lassen möchte, kann jederzeit kostenlos und unverbindlich auf den Meltem Planungsservice zurückgreifen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.