Komplexe Anlagen

03.11.2014 | Installationstechnik

Das System Futus RSS mit „Assemble“ ermöglicht einfache, kostengünstige und flexible Planung und Umsetzung von Anlagensteuerungen.

Seit sechs Jahren entwickelt die Firma Visionlife im oberösterreichischen Perg individuell anpassbare IT-Lösungen für die Haustechnik. Das Ergebnis heißt „Assemble“ und ist ein Programm, mit dem sowohl die Logik als auch die Visualisierung  von Haustechnik-Steuerungen abgedeckt wird. Assemble ist die grafische Programmieroberfläche für das Regelungs- und Steuerungssystem Futus RSS. Als große Stärke von Assemble sieht Stefan Reisenbauer, Geschäftsführer von Visionlife, vor allem die Einfachheit, Sicherheit und Flexibilität des Systems.
Optimiertes Einfamilienhaus
Auch für Regelung und Steuerung komplexerer Kleinprojekte  eignet sich Assemble hervorragend. Ein Beispiel dafür ist ein Einfamilienhaus in Landeck. Diese Anlage wurde mit einer Erdwärmepumpe, einem Pellets- kessel und einer Solaranlage als Wärmeerzeuger, mit zwei Bodenheizkreisen, einem Badheizkörperkreis, einer Schwimmbadbeheizung sowie getrennter Brauchwasser- und Frischwasserbereitung geplant und realisiert. Zusätzlich ist auch solare Erdsondenregeneration und Kühlung aus dem Erdreich über den Bodenheizkreis integriert. Aufgrund der Komplexität der Anlage wählte Jäger das System Futus RSS Assemble für die Regelung. Seit dem Frühjahr 2013 laufen Heizung und Kühlung nun entsprechend dem Kundenwunsch. Wegen solch guter Erfahrungen in der Praxis setzt der große Tiroler Installationsbetrieb das Regelungssystem vermehrt ein.
Lesen Sie dien gesamten Bericht ab Seite 60 der aktuellen Ausgabe 11/2014!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.