Kongress der IG Lebenszyklus Bau

21.09.2021 | News

Treffen Sie im Rahmen des 11. Kongresses der IG Lebenszyklus Bau mehr als 200 Entscheider der Bau- und Immobilienbranche und diskutieren Sie gemeinsam mit führenden Experten, Politikern und Praktikern über die zentralen Fragen, Herausforderungen und Lösungsmöglichkeiten für eine nachhaltige und klimaneutrale Zukunft der Bau- und Immobilienbranche.

Die M.O.O.CON Experten Karl Friedl, Bernhard Herzog und Christoph Müller-Thiede freuen sich auf den Austausch mit Ihnen!

Wie können wir im Bau eine tatsächliche Klimaneutralität erreichen?
Welche Bedeutung hat die Kreislaufwirtschaft für die Klimaneutralität?
Und was bedeutet Nachhaltigkeitsrecht für die Bauwirtschaft?

Diese und viele andere Fragen haben sich 2021 führende ExpertInnen von rund 40 Unternehmen und Institutionen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung und Politik rund um das komplexe Zusammenspiel der Wechselwirkungen von Mobilität, Vernetzung und Verknappung als Umweltfaktoren zwischen Gebäude und Raum gestellt. Damit wurde der in den vergangenen zwei Jahren von der IG LEBENSZYKLUS BAU begonnene Arbeitsprozess erfolgreich fortgesetzt und unter Berücksichtigung des europäischen Green Deal um wesentliche Fragestellungen erweitert.

Hier geht’s zur Anmeldung.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.