Konsumenten schätzen Tempo

19.11.2020 | Heizung, Klima / Lüftung, News

Frauenthal: wenn es schnell gehen soll.

Sie kennen das: Konsumenten erwarten, dass ihre Wünsche schnell erfüllt werden. Was bei einem Wasserrohrbruch selbstverständlich ist, gilt auch für die Umsetzung eines neuen Bades oder dem Einbau einer Heizungsanlage. SHT, ÖAG und die Kontinentale sind immer der perfekte Partner, gerade auch wenn es wieder einmal superschnell gehen soll.

Zugriff auf ein Riesenlager
Frauenthal bietet mit 45.000 Lagerartikel, das entspricht einem Plus um mehr als 30 Prozent innerhalb von zwei Jahren, eine unvergleichbare Auswahl. Kein anderer Großhändler in der Branche hat dieses Volumen auf Lager.

Flexibilität bei der Lieferung
Unabhängig, ob Installateure eine Lieferung per LKW zu sich oder direkt auf die Baustelle wünschen, oder ob sie auf einen auf Sprung in einem der 80 ISZ Märkte vorbeischauen, Flexibilität ist Trumpf. Denn jeder Tag auf der Baustelle ist anders. „Wir leben Logistik“, meint Thomas Stadlhofer, Vorstandvorsitzender Frauenthal Service AG, und ergänzt: „Die richtige Auswahl auf Lager zu haben und die Bestellungen just-in-time auszuliefern sind neben der persönlichen Kundenbetreuung die wichtigsten Aufgaben in der Frauenthal-Familie.“

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.