Kostenfreies BIM Online-Seminar

17.09.2020 | News

Im Zeichen von BIM schreitet die Digitalisierung der Bauwirtschaft unaufhaltsam voran. Das bedeutet: veränderte Prozessketten und Rollen aller, die am Planen und Bauen beteiligt sind, werden die Wertschöpfungskette Bau künftig prägen.

Aus Sicht der strategischen Unternehmensgestaltung und der operativen BIM Anwendung gibt es jedoch noch große Verunsicherung und Orientierungslosigkeit auf diesem Weg. Deshalb bieten Florian Kaiser, Partner und Leiter Bauzulieferindustrie/Chemie Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), und Michael Steuer, Sales Director BIMobject Deutschland, am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 von 16:00 – 17:00 Uhr, ein kostenfreies Online-Seminar für interessierte Entscheider von Bauproduktherstellern an. Im ersten Teil beantwortet Florian Kaiser, W&P, folgende Fragen:

•             Wie werden sich die Rollen der unterschiedlichen Player in der digitalen Wertschöpfungskette Bau künftig verändern?

•             Warum kommen Hersteller an BIM nicht vorbei? Welche neuen Chancen entstehen?

•             Was gilt es bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen BIM-Strategie zu beachten?

Im Anschluss wirft Michael Steuer, BIMobject Deutschland, einen Blick auf folgende Themen:

•             Warum sind Plattformen heute so wichtig und worauf kommt es beim digitalen Zwilling an?

•             Besserer Austausch: Wie sich Kommunikation mit Planern signifikant verbessern lässt.

•             Neue Wege für Vertrieb und Marketing, Erschließung neuer Märkte.

HIER gehts zur Anmeldung! 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    28.10.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Der Workshop erleichtert Lehrlingen den Übergang von der Schule in den Berufsalltag. Vermittelt werden professionelle Umgangsformen im Betrieb und beim Kunden, Achtsamkeit im Arbeitsumfeld sowie praxisnahe Kommunikation. Dauer: 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro Rückerstattung durch WKO-Förderung. Referentin: Marianna Maslo.

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.