Kostenfreies BIM Online-Seminar

17.09.2020 | News

Im Zeichen von BIM schreitet die Digitalisierung der Bauwirtschaft unaufhaltsam voran. Das bedeutet: veränderte Prozessketten und Rollen aller, die am Planen und Bauen beteiligt sind, werden die Wertschöpfungskette Bau künftig prägen.

Aus Sicht der strategischen Unternehmensgestaltung und der operativen BIM Anwendung gibt es jedoch noch große Verunsicherung und Orientierungslosigkeit auf diesem Weg. Deshalb bieten Florian Kaiser, Partner und Leiter Bauzulieferindustrie/Chemie Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), und Michael Steuer, Sales Director BIMobject Deutschland, am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 von 16:00 – 17:00 Uhr, ein kostenfreies Online-Seminar für interessierte Entscheider von Bauproduktherstellern an. Im ersten Teil beantwortet Florian Kaiser, W&P, folgende Fragen:

•             Wie werden sich die Rollen der unterschiedlichen Player in der digitalen Wertschöpfungskette Bau künftig verändern?

•             Warum kommen Hersteller an BIM nicht vorbei? Welche neuen Chancen entstehen?

•             Was gilt es bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen BIM-Strategie zu beachten?

Im Anschluss wirft Michael Steuer, BIMobject Deutschland, einen Blick auf folgende Themen:

•             Warum sind Plattformen heute so wichtig und worauf kommt es beim digitalen Zwilling an?

•             Besserer Austausch: Wie sich Kommunikation mit Planern signifikant verbessern lässt.

•             Neue Wege für Vertrieb und Marketing, Erschließung neuer Märkte.

HIER gehts zur Anmeldung! 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.