Kostenfreies BIM Online-Seminar

17.09.2020 | News

Im Zeichen von BIM schreitet die Digitalisierung der Bauwirtschaft unaufhaltsam voran. Das bedeutet: veränderte Prozessketten und Rollen aller, die am Planen und Bauen beteiligt sind, werden die Wertschöpfungskette Bau künftig prägen.

Aus Sicht der strategischen Unternehmensgestaltung und der operativen BIM Anwendung gibt es jedoch noch große Verunsicherung und Orientierungslosigkeit auf diesem Weg. Deshalb bieten Florian Kaiser, Partner und Leiter Bauzulieferindustrie/Chemie Dr. Wieselhuber & Partner (W&P), und Michael Steuer, Sales Director BIMobject Deutschland, am Donnerstag, den 1. Oktober 2020 von 16:00 – 17:00 Uhr, ein kostenfreies Online-Seminar für interessierte Entscheider von Bauproduktherstellern an. Im ersten Teil beantwortet Florian Kaiser, W&P, folgende Fragen:

•             Wie werden sich die Rollen der unterschiedlichen Player in der digitalen Wertschöpfungskette Bau künftig verändern?

•             Warum kommen Hersteller an BIM nicht vorbei? Welche neuen Chancen entstehen?

•             Was gilt es bei der Entwicklung einer zukunftsfähigen BIM-Strategie zu beachten?

Im Anschluss wirft Michael Steuer, BIMobject Deutschland, einen Blick auf folgende Themen:

•             Warum sind Plattformen heute so wichtig und worauf kommt es beim digitalen Zwilling an?

•             Besserer Austausch: Wie sich Kommunikation mit Planern signifikant verbessern lässt.

•             Neue Wege für Vertrieb und Marketing, Erschließung neuer Märkte.

HIER gehts zur Anmeldung! 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.