Kraftwerk am Balkon

06.02.2023 | Installationstechnik, News

Für alle, die einfach ihren eigenen Storm erzeugen wollen, hat ALVA ein rasch verfügbares Komfort-PV-Set zusammengestellt: auspacken, aufstellen, anstecken.

Willkommen auf der Sonnenseite des Lebens.
Das Solarstrom-Modul mit integriertem Wechselrichter ist eine steckerfertige Plug & Play Lösung und für jeden geeignet, der kostenlosen Sonnenstrom nutzen will, jedoch nicht viel Platz hat. Ein Modul ist mit 1680 x 1002 x 40 mm sehr kompakt und liefert bis zu 325 kWh pro Jahr. Der Strom wird von Terrasse, Balkon, Gartenhütte & Co direkt ins Haus-/Wohnungsnetz eingespeist und kann von den Elektrogeräten verbraucht werden. Die Anlage ist einsetzbar für den vereinfachten Netzzutritt von Kleinsterzeugeranlagen bis 600 Wp.
Bis zu 14 Module können in Serie direkt in den Schaltschrank angeschlossen werden. Platz am Dach? Das ALVA Solarstrom-Modul ist auch für größer dimensionierte Aufdachanlagen verwendbar.
Wiener Wohnen erlaubt ab sofort Klein-Photovoltaik-Anlagen (maximale Leistung 800 Watt) in Gemeindebauten. Alle Details gibt es bei Wiener Wohnen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.