Kühlen und Heizen mit eigenem Strom

15.04.2015 | Klima / Lüftung

EVA Systems von bösch kombiniert die PV-Anlage am Dach mit sämtlichen technischen Einsatzmöglichkeiten der Wärmepumpe. Die Dienstleistung geht von der Planung bis zur Inbetriebnahme.

Mit den EVA Systems ermöglicht bösch, bis zu 55 Prozent der Gesamtenergiekosten eines Einfamilienhauses einzusparen. Das Herzstück der EVA Systems ist eine Photovoltaikanlage, gepaart mit einer effizienten bösch Wärmepumpe, und perfekt geregelt, damit die Energie optimal genutzt wird. Das System ermöglicht Heizung, Kühlung und Warmwasserbereitung. Selbstverständlich können auch weitere Verbraucher mit Energie aus der PV-Anlage versorgt werden. Die EVA Systems sind die perfekte Verbindung von Wärmepumpe und Photovoltaik. Der von der PV-Anlage produzierte Strom wird ganz einfach für den Betrieb der Wärmepumpe genutzt. Elektrische Energie wird in Wärme umgewandelt und gespeichert. Erst wenn auch der Wärmespeicher voll ist, werden weitere Verbraucher freigeschaltet und erst dann wird in das Netz eingespeist. So lässt sich der höchste Nutzen aus der eigenen Stromproduktion erzielen.
LesenSie den ungekürzten Artikel ab Seite 78 in der aktuellen Ausgabe 4/2015!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.