Kunst hilft

23.03.2023 | Heizung, News

Ende 2022 ließ Vaillant ein ungewöhnliches Kunstobjekt versteigern: Die Verkleidung einer Mini-Wärmepumpe – spektakulär in Szene gesetzt von Visual Artist Luca Laurence – kam zu Gunsten des SOS-Kinderdorfs unter den Hammer.

Ersteigert wurde der dekorative Eyecatcher schließlich von der ALPENLÄNDISCHEN Gemeinnützige WohnbauGmbH, die Vaillant Geschäftsführung verdoppelte den Betrag. Nun wurde der Scheck über 2000 Euro übergeben.
Seit Jahren pflegt Vaillant engen Kontakt zum SOS-Kinderdorf und unterstützt die international tätige Organisation, die Kindern ein neues Zuhause gibt, regelmäßig mit Sach- und Geldspenden. Diesmal kombinierte man die karitative Tätigkeit mit einem multimedial begleiteten Kunstprojekt, für das man den in Wien lebenden Künstler und Designer Luca Laurence gewinnen konnte. „Das Ergebnis überzeugt durch starke, kontrastreiche Farben und stellt einmal mehr unter Beweis, dass auch alltägliche Gegenstände – in diesem Fall die ursprünglich in schlichtem Weiß gehaltene Verkleidung einer geoTHERM Mini-Wärmepumpe – echte Hingucker sein können. Wir danken allen, die mitgesteigert und damit die Spende möglich gemacht haben“, betont Dominik Dorn, Manager Marketing & Communication bei Vaillant Group Austria. Im Beisein leitender Mitarbeitender von Vaillant, ALPENLÄNDISCHE und SOS-Kinderdorf wurde der 2000-Euro-Scheck an Michaela Schalk vom SOS-Kinderdorf Tirol überreicht und gleichzeitig das Kunstobjekt an die neuen Eigentümer übergeben.
Wie das Kunstwerk aussieht, können Sie hier sehen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung

    4.11.2025 // Wien Während für die heimische PV- und Speicherbranche

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

  • Vom Schulalltag ins Berufsleben (Workshop für Neueinsteiger)

    05.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Lehrlinge erhalten eine praxisorientierte Einführung in den Berufsalltag. Behandelt werden berufliche Kommunikation, Verhalten in fremden Haushalten, sorgsamer Umgang mit Material und Werkzeug sowie Achtsamkeit am Arbeitsplatz. Der Workshop dauert von 8:00 bis 16:00 Uhr. Kosten: 288 Euro, davon 180 Euro rückerstattbar. Referentin: Marianna Maslo.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.