Kunst, Technik und Innovation

08.11.2016 | News

Der Tag der OÖ Installateure brachte viel Information, gute Unterhaltung und zahlreiche Anregungen.

Das Ars Electronica Center in Linz steht für das Zusammenspiel von Kunst, Technik und Innovation – der richtige Ort, um derzeit eine Tagung der Installateure abzuhalten, meinte Landesinnungsmeister KR Alfred Laban: "Auch auf unsere Branche kommt derzeit eine ganze Menge an Neuerungen zu vor allem im Bereich der Digitalisierung gibt es nahezu täglich neue Produkte."
Dachmarke bietet Chancen
Alfred Laban stellte den zahlreich erschienenen Innungsmitgliedern die Chancen vor, die jeder einzelne Installationsbetrieb durch die neue Dachmarke bekommt. Insbesondere rief er dazu auf, das eigene Profil im "Installateurfinder" zu schärfen und dort die Angebote des eigenen Betriebs einzutragen.
Gasverordnung neu
Mit 31. Juli 2015 ist die oberösterreichische Gasverordnung in Kraft getreten, die die sicherheitstechnischen Mindestanforderungen sowie sonstigen Belange von gasversorgten Heizungsanlagen regelt. Diese Verordnung ersetzt endlich die Bestimmungen von 2006 und übernimmt die Standards der ÖVGW, die zum damaligen Zeitpunkt gültig waren. Darüber zeigte sich Laban höchst erfreut, denn dadurch ist ein großer Unsicherheitsfaktor für die oberösterreichischen Installateure weggefallen. Das rege Interesse an den angebotenen Schulungen zeigt, wie sehr die Betriebe darauf gewartet haben. Die Details der Verordnung stellte Mag. Dominic Plecr von der Netz Oberösterreich GmbH vor.
Lesen Sie den ungekürzten Berich ab Seite 10 der aktuellen Ausgabe 11/2016!

Die Tagung im Ars Electronica Center, einem der Wahrzeichen Oberösterreichs, endete mit einer ebenso informativen wie kurzweiligen Führung durch die Sammlungen und Ausstellungen des AEC. Credit: Paukovits

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.