Landhausidylle mit bestem Klima

16.10.2018 | Klima / Lüftung, News, TOP Klima-Lüftung

Lichtdurchflutete Zimmer, eine weite Terrasse und ein farbenprächtiger Garten – ein modernes Haus mitten im Grünen. Familie Török-Beisteiner hat sich im burgenländischen Kurort Bad Sauerbrunn ein kleines Paradies geschaffen. Jetzt, wo es fertig ist, kann sich die Familie entspannt ­zurücklehnen und das Eigenheim genießen. Doch zuvor gab es zahlreiche knifflige Entscheidungen zu treffen, u. a. jene des richtigen Heiz- und Kühlsystems ...

Geheizt wird mit einer Daikin-Altherma-Integrated-Wärmepumpenanlage, kombiniert mit einer Fußbodenheizung. Die Kühlung übernehmen zwei Daikin-Professional-Innengeräte. Dass die Entscheidung auf Produkte von Daikin fiel, hatte seinen Ursprung in einer Empfehlung des beauftragten Bauunternehmers. Denn, wie viele Hausbauer, hatte auch die Jungfamilie zunächst wenig Einblick in die Heiz- und Kühltechnik.
Einfache Heizlösung mit geringem Platzbedarf
"Wir hatten mehrere Angebote von verschiedenen Installateuren auf dem Tisch. Bei Daikin hat das Kosten-Nutzen-Verhältnis gestimmt", resümiert Eva Török-Beisteiner ihre Entscheidung. Zwar standen auch -andere Heizungslösungen zur Diskussion, diese hätten allerdings teilweise einen deutlichen Mehraufwand verursacht. "Wir haben uns unter anderem mit der Installation einer Erdwärmepumpe auseinandergesetzt. Damit wären tiefe Grabungsarbeiten in unserem Garten verbunden gewesen. Nicht zu vergessen, das Ansuchen für spezielle Genehmigungen bei den Behörden. Das wollten wir nicht. Das war uns zu teuer", schildert sie. Eine Luft-Wasser-Wärmepumpe kristallisierte sich schnell als einfache und kosteneffiziente Lösung heraus. "Das Außengerät nimmt nur wenig Platz im Garten ein, und das Innengerät beansprucht weniger als einen Quadratmeter", ist Török-Beisteiner von den geringen Ausmaßen begeistert und ergänzt: "Wenn sich die Technik weiterentwickelt und man die Anlage in 15 oder 20 Jahren austauschen möchte, ist es einfacher, das Heizsystem zu ersetzen."
Individuell aufstocken
Und damit nicht genug. Ein individuelles Aufstocken der Innengeräte ist dank der Multi-Split-Lösung kein Problem. Bis zu fünf regelbare Innengeräte können ins System integriert werden und sind über ein einziges Außengerät zu steuern – das spart Platz und Kosten. Bedenken hatte sie zunächst hinsichtlich der Geräuschbelästigung durch das Außengerät. Diese zerstreuten sich schnell: "Ich war positiv überrascht vom niedrigen Geräuschpegel, denn obwohl das Gerät nahe dem Haus unseres Nachbarn angebracht ist, gab es keine Beschwerden." Wichtig für die Familie sind zudem die vielen verschiedenen Funktionen, mit denen sich ein optimales Raumklima herstellen lässt." Die Daikin-Geräte sind leicht zu bedienen. Wir verwenden etwa die Heizkurveneinstellung, mit der die Heizleistung anhand der Außentemperatur angepasst wird, um eine konstante Raumtemperatur zu gewährleisten, auch wenn die Außentemperatur steigt oder absinkt", erzählt Török-Beisteiner und fügt hinzu: "Wir haben auch ein Programm zur Warmwasserbereitung eingerichtet, um entsprechend unseren Bedürfnissen immer genügend Warmwasser zu haben."
Den ungekürzten Bericht finden Sie in der aktuellen Ausgabe 10/2018 auf Seite 50-51.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.