(c) shutterstock
Eine gut geplante Entwässerung sorgt dafür, dass das Wasser kontrolliert abfließt, sei es durch Dachrinnen, Abläufe oder Notüberläufe. Wichtig sind dabei sowohl die Dimensionierung als auch die Verwendung hochwertiger Materialien, um eine langfristige und zuverlässige Funktionsweise zu gewährleisten.
Die richtige Wahl für jedes Dach
Die Auswahl von Dachabläufen richtet sich nach verschiedenen Kriterien. Ein wichtiges Kriterium ist die Regenwassermenge, die in direktem Zusammenhang mit der Nennweite und der Stauhöhe über der Einlaufkante steht. Je nach anfallender Regenwassermenge und möglicher Stauhöhe werden Dachabläufe mit einer Nennweite von DN 70 bis DN 150 gewählt und die Anzahl der Abläufe entsprechend festgelegt. Ein weiteres Kriterium ist der Rohrleitungsverzug, bei dem je nach Planvorgaben Dachabläufe mit einer Auslaufneigung von 1,5° oder 90° zum Einsatz kommen. Im Hinblick auf das Brandverhalten sind Abläufe aus Gusseisen und Edelstahl gemäß ÖNORM EN 13501-1 als nicht brennbar eingestuft und bieten idealen baulichen Brandschutz. Dachflächen mit innenliegender oder punktueller Entwässerung benötigen zusätzlich zu den normalen Abläufen mindestens einen Notablauf oder Notüberlauf, der für alle Teilflächen ausgelegt ist. Die Abläufe müssen an den tiefsten Punkten der Dachfläche angeordnet und wasserdicht an die Dachabdichtung angeschlossen sein. Ein Abstand von mindestens 50 cm zu Aufbauten und Durchdringungen ist erforderlich, außer bei vorgefertigten Bauteilen. Zum Schutz vor Verstopfung werden Kies- und Laubfangkörbe verwendet.
Alleskönner auf dem Flachdach
Der ACO Flachdachablauf ist eine innovative und robuste Lösung zur effizienten Entwässerung von Flachdächern, Gründächern, Parkdecks und Terrassen. Hergestellt aus Gusseisen oder Edelstahl, bietet er hohe Korrosions- und mechanische Belastbarkeit. In verschiedenen Nennweiten (DN 70 bis DN 150) erhältlich, gewährleistet er hohe Abflussleistungen, selbst bei starkem Regen. Integrierte Pressdichtungsflansche sichern die Verbindung zur Dachabdichtung, während optionale Heizungen das Einfrieren der Abläufe verhindern. Die modulare Bauweise ermöglicht eine einfache Installation und Wartung. Der ACO Flachdachablauf ist somit eine zuverlässige und langlebige Wahl für Architekten und Bauherren, die eine sichere Entwässerungslösung suchen.
Der ACO Spin ist ein hochwertiger Flachdachablauf, der speziell für die zuverlässige Entwässerung von Flachdächern und Terrassen entwickelt wurde. Er eignet sich für verschiedene Dachkonstruktionen, wie etwa Warmdach, Umkehrdach oder Gründach, und gewährleistet eine zuverlässige Regenwasserableitung, selbst bei extremen Wetterbedingungen. Hergestellt aus korrosionsbeständigem Edelstahl oder Gusseisen, zeichnet er sich durch seine Beständigkeit aus. Dank der lamellenartigen Kohlenstoffeinlagerungen im Material, dem sogenannten Grafitgitter, wird auf eine zusätzliche Oberflächenbeschichtung als Korrosionsschutz verzichtet. Dank der lamellenartigen Kohlenstoffeinlagerungen im Material, dem sogenannten Grafitgitter, wird auf eine zusätzliche Oberflächenbeschichtung als Korrosionsschutz verzichtet.
Der ACO Spin Flachdachablauf ist in zwei robusten Materialvarianten erhältlich: Gusseisen und Edelstahl, die beide langlebige Lösungen für die Flachdachentwässerung bieten. Der Gusseisenablauf zeichnet sich durch hervorragende Korrosionsbeständigkeit, hohe Druckfestigkeit (> 700 N/mm2) und Brandschutz (Baustoffklasse A1) aus, was ihn besonders langlebig macht. Er verfügt über einen Pressdichtungsflansch für eine sichere Verbindung mit der Dachabdichtung sowie einen Isolierkörper, der Kondenswasserbildung verhindert. Zudem ist der Gusseisenablauf wartungsfreundlich und 100 Prozent UV-beständig. Der Edelstahlablauf hingegen bietet besondere Vorteile in Bezug auf Korrosionsbeständigkeit (Werkstoff 1.4301), hygienische Eigenschaften und Temperaturbeständigkeit. Auch er ist mit einem Pressdichtungsflansch ausgestattet, der Wasser in der Wärmedämmung fernhält, sowie einer Bauzeitschutzkappe, die den Ablauf während der Bauphase schützt. Die zweiteilige Konstruktion ermöglicht eine flexible Anpassung an verschiedene Dachaufbauten. Edelstahlabläufe sind extrem langlebig und lassen sich leicht reinigen und warten.

„Mit dem ACO Spin Flachdachablauf bieten wir eine innovative Lösung zur Dachentwässerung, die nicht nur die Funktionalität gewährleistet, sondern auch nachhaltige Aspekte berücksichtigt. Durch die Verwendung von korrosionsbeständigem Edelstahl sowie Gusseisen und einem durchdachten Systemdesign verhindern wir anstauendes Regenwasser, optimieren die Regenwassernutzung und schützen nachhaltig das Gebäude. ACO setzt damit neue Maßstäbe für die Sicherheit und Langlebigkeit von Flachdächern“, so Ing. Gustav Benkö, Produktmanager Hochbau ACO Österreich.
Insgesamt überzeugt der ACO Spin Flachdachablauf in beiden Varianten: Gusseisen bietet hohe Druckfestigkeit und Brandschutz, während Edelstahl durch Korrosionsbeständigkeit und hygienische Vorteile besticht.