Langjährige Qualität auf den ersten Blick

07.03.2023 | Heizung, News

Das RAL-Gütezeichen steht seit 1989 für höchste Qualität, Sicherheit und Nachhaltigkeit.

Damit ein Heizkörper in Europa verkauft werden darf, muss er nur eine gesetzliche Anforderung erfüllen: Die Wärmeleistung muss nach der DIN EN 442 angegeben werden. „Die Erfüllung der Norm-Wärmeleistung ist eine wichtige Voraussetzung für energiesparendes Heizen, doch darüber hinaus gibt es gravierende Unterschiede bezüglich Material, Korrosionssicherheit und Lebensdauer“, erläutert Alexander Kaiß, Vorsitzender der RAL-Gütegemeinschaft für Heizkörper e.V. Darum wurde 1988 die RAL-Gütegemeinschaft gegründet, die einen gemeinsamen Qualitätsstandard zum Schutz der Bauherren, Planer und Architekten geschaffen hat, der durch unabhängige Prüfer jährlich überwacht wird. So ist sichergestellt, dass die umfangreichen Anforderungen dauerhaft erfüllt werden.

Vorteile von RAL-Heizkörpern
Dem Gesetzgeber reicht eine einmalige Erfüllung der geforderten Norm. Der Anspruch der RAL-Gütegemeinschaft ist höher. Nur eine sich wiederholende Prüfung aller formulierten Merkmale sichert die geforderte Qualität und unterstreicht die hohen Anforderungen an RAL-geprüfte Heizkörper. „Dadurch bieten RAL-geprüfte Heizkörper dem Bauherren, dem Fachhandwerker und dem Fachplaner die Sicherheit das richtige Produkt für die Lebensdauer ausgewählt zu haben“, so Alexander Kaiß. Hochwertiger Stahl und Lacke zusammen mit einer präzisen und wertigen Verarbeitung sind die Grundlagen für sicheren Betrieb und nachhaltige Nutzung. Der Heizkörper behält dadurch eine konstante Leistung und stellt somit die Effizienz der Anlage sicher. Zudem bleibt der Komfort des Nutzers erhalten. Die Güte von Stahl und Lacken ermöglicht ein Recycling und bringt den Werkstoff zurück in den Produktionskreislauf.
All dies wird mit dem Gütezeichen „Heizkörper aus Stahl“ zum Ausdruck gebracht.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.