Laufen Konzernmutter Roca Gruppe übernimmt Alape

27.11.2023 | News

Dabei erweitert die Roca Gruppe ihr Angebot für das Bad. Der Neuzugang Alape bleibt als Hersteller und Premium-Marke weiter erhalten.

Die spanische Roca Gruppe, der die globalen Marken Roca und LAUFEN angehören, ist einer der Weltmarktführer im Bereich Design und Produktion von Badeinrichtungen. Die Unternehmensgruppe expandiert nun in Deutschland und übernimmt zum 16. Oktober 2023 die deutsche Alape GmbH mit Sitz in Goslar/Hahndorf. Alape ist auf die Herstellung von Badobjekten aus emailliertem Stahl spezialisiert und im Premiumsegment des Marktes etabliert. Durch die Übernahme wird ein Großteil der Arbeitsplätze am Stammsitz gesichert. Alape soll auch in Zukunft unabhängig mit eigener Marke und Geschäftsstrategie agieren, leitende Mitarbeitende des Unternehmens haben die Geschäftsleitung übernommen.

Neuzugang Alape

Die Geschicke von Alape sollen ab 16. Oktober von einem Dreigestirn in Goslar gelenkt werden: Die Geschäftsleitung besteht aus Michael Gatzke (Commercial Director), Andrea Jürgens (Marketing and Design Director) und Dr. Julia Rami (Production Director). Von der Übernahme aus der vorläufigen Insolvenz heraus profitieren auch über 90 Beschäftigte von Alape. Für rund 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die nicht übernommen werden konnten, wurde mit einer Auffanggesellschaft ein sozialverträglicher Übergang geschaffen, der über die gesetzlichen Anforderungen hinausgeht und eine schnelle Vermittlung der Betroffenen zum Ziel hat.

Das Werk mit seiner 125-jährigen Tradition am Standort Hahndorf in Goslar bleibt erhalten und dient auch zukünftig als Innovations- und Produktionszentrum der Marke. Hier werden in einer einzigartigen Mischung aus Manufaktur- und Hightech-Fertigung die Waschtischlösungen aus emailliertem Stahl gefertigt.

Synergien im Vertrieb

Hauptziel der Aufnahme in die Roca Unternehmensgruppe sind Synergien im Vertrieb und die Verbesserung der Marktposition. Alape findet Platz unter dem Schirm eines starken globalen Players. Das sichert dem Unternehmen sowohl einen erweiterten Zugang zum internationalen Projektgeschäft als auch zum Distributionsnetz der Roca Gruppe in 170 Ländern sowie zu Materialien und Technologien. Die Gruppe wiederum profitiert von Alapes spezialisiertem Know-how in Sachen Stahl-Emaille und erweitert ihr Multimarken-Portfolio um eine Premium-Marke mit spezieller Material-Expertise, die nur wenige Unternehmen beherrschen. Das High-End-Design des niedersächsischen Spezialisten findet bei Architektinnen und Architekten und designorientierten Kundinnen und Kunden weltweit Anerkennung.

© Alape
Alape fertigt seine Waschtischlösungen aus emailliertem Stahl in einer einzigartigen Mischung aus Manufaktur- und Hightech-Produktion. Das High-End-Design des Unternehmens wird weltweit geschätzt.

Alape steht nach der Restrukturierung wieder auf stabilen Beinen und wird sein Geschäft als eigenständige Marke mit eigener Strategie und spezifischer Unternehmenskultur fortführen. Der Absatzschwerpunkt des Unternehmens liegt in Deutschland, der Schweiz, Österreich und den Benelux-Staaten, wo Stahl-Emaille als Material für Dusch- und Badewannen sowie Waschtische sehr beliebt ist.

Emaillierter Stahl wird vor allem wegen seiner präzisen Gestaltungsmöglichkeiten, seiner hohen Langlebigkeit und Robustheit, seiner pflegeleichten Hygiene und seiner Recyclingfähigkeit geschätzt. Mit seinen Vorteilen ergänzt das Material perfekt das Produktportfolio im Bereich des Waschplatzes, der bei der Roca Gruppe bislang von Keramik, Saphirkeramik und Mineralguss dominiert wird. Beide Unternehmen sehen in der Materialvielfalt und Designkohärenz entscheidende Faktoren für den langfristigen Erfolg im hart umkämpften Badmarkt.

Michael Gatzke: „Die Integration in die Roca Gruppe bietet Alape eine erstklassige Gelegenheit, unsere Vertriebsstrukturen nachhaltig auszubauen. Es ist der entscheidende Schritt, um die Reichweite unserer Premium-Produkte zu erweitern.”

Andrea Jürgens: „Wir werden die Marke im Premiumsegment fest verankern und behutsam weiterentwickeln, um den Kundenbedürfnissen bestmöglich zu entsprechen. Dabei bleiben wir unseren hohen Qualitätsstandards treu und ergänzen das Markenportfolio der Roca Gruppe ideal.“

Mehr Informationen unter rocagroup.com​​​​​​​​​​​​​​ und alape.com

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.