Lautlose & energieeffiziente Lüftung für Wohnheime

29.11.2022 | Klima / Lüftung, News

Für die optimale Belüftung der barrierefreien Mikroapartments in der Senioren-Residenz „Haus Sorgenfrei“ sowie der Gemeinschaftsküche wurde das dezentrale Lüftungssystem ­inVENTer PAX eingesetzt.

Inmitten von Nadelwäldern, in einem Nebental des Saalebergs, liegt das Schloss Rausdorf. 2013 erwarb der Raus­dorfer Unternehmer und Planer Rainer Hebenstreit das Areal mit dem 1767 erbauten Herrenhaus und einer rund zwei Hektar großen Parkan­lage. Nach umfassenden Abriss- und Sanierungsarbeiten entstand 2015 aus einem ehemaligen Schulgebäude die Seniorenwohn­gemeinschaft „Haus Sorgenfrei“. Im August 2019 wurde der Umbau fertiggestellt. Das neue „Haus Sorgenfrei“ verfügt über zwölf barrierefreie Apartments, die von den Bewohnern selbst möbliert und gestaltet werden können. Jedes der ca. 20 m2 großen Mini-Apartments mit Blick auf den Schlosspark besteht aus einem Bad und einem hellen und freundlichen Wohn- und Schlafbereich. Der Gemeinschaftsraum mit großzügiger Küche lädt zum Verweilen, Kochen und gemein­samen Essen ein.
Für die optimale Belüftung der nach den aktuellen Energiesparvorschriften erbauten Seniorenresidenz kam für den Bauherrn Rainer Hebenstreit nur die dezentrale Lüftung in Frage. Diese eignet sich besonders für die individuelle Frischluftversorgung von kleineren Wohneinheiten. Besonders in Mikro­apartments, wie z. B. in Hotels und Wohn­heimen, sind Be- und Entlüftungsanlagen zu einem unumgänglichen und komplexen Thema geworden. Zahlreiche Richtlinien und Vorgaben, wie z.B. die DIN 19017-3 und die DIN 1946-6, die die Anforderungen an die Be- und Entlüftung fensterloser Bäder und den Wohnbereich definieren, müssen aus Sicherheitsgründen eingehalten werden. Für die modernen Mikroapartments im Haus Sorgenfrei war ein leistungsstarkes Lüftungssystem gesucht, dass mehrere Räume gleichzeitig versorgen kann. Außerdem mussten in der Seniorenresidenz besondere Anforderungen erfüllt werden, sodass sich die Bewohner rundum wohlfühlen: Ein hoher Schallschutz für eine ruhige Wohn- und Schlafatmosphäre sowie ein zugluftfreier Luftaustausch, der einfach und individuell reguliert werden kann. „Wir entschieden uns für die dezentralen Lüftungsgeräte inVENTer PAX, die vor allem durch ihre ausgezeichneten Schallschutzeigenschaften überzeugten“, berichtet Bauherr und Planer ­Rainer Hebenstreit.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 50 der aktuellen Ausgabe 12/2022 oder am AustriaKiosk!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.