Lebendige Referenzprojekte

16.06.2021 | News

Im März startete GROHE seine digitale Erlebnisplattform GROHE X, der anregende Podiumsdiskussionen, Videointerviews und Inhalte bietet, die Einblicke in die neuesten Designs und Innovationen von GROHE aus erster Hand zeigen. Darüber hinaus lässt die Plattform neue Projekte auf sehr anschauliche und informative Weise lebendig werden.

Perfekt auf die Interessen der Design-Community zugeschnitten, beinhaltet GROHE X ausführliche Projektbesichtigungen durch einflussreiche Fachleute und Experten sowie anregende, fortschrittliche Ideen der bestinformierten Meinungsführer der Welt – alles, um die globale GROHE-Community über die neuesten Themen und Technologien auf dem Laufenden zu halten.
Einer der ersten Orte, die auf GROHE X besichtigt werden können, ist Schwedens berühmtester und außergewöhnlichster Leuchtturm „Pater Noster“ auf der abgelegenen Insel Hamneskar. Er wurde 1868 erbaut und erhielt seinen Namen als Hommage an die Gebete der Seeleute. Fast 110 Jahre lang lebten Generationen von Leuchtturmwärtern mit ihren Familien in dieser extremen Umgebung. Das Göteborger Designstudio Stylt hauchte dem alten Leuchtturm neues Leben ein und schuf ein kleines und intimes Hotel für 18 Gäste. Erik Nissen Johansen, Gründer von Stylt, bietet den Zuschauern einen persönlichen Rundgang durch das Hotel, der auch einen Blick in die Master-Suite beinhaltet, die mit GROHE Atrio Waschtischarmaturen, Grohtherm Duscharmaturen und dem Power & Soul 130 Brausestangen-Set ausgestattet wurde.
Weitere faszinierende Projekte gibt es in der neuen Ausgabe des GROHE Reference Book, das als klimaneutral zertifiziert wurde: In Zusammenarbeit mit „natureOffice“ wurden die mit dem Druck dieses Buches verbundenen CO2-Emissionen mit 15,156t CO2 berechnet und werden durch ein von GROHE unterstütztes Klimaschutzprojekt kompensiert.

Bad im „Pater noster“
Wasserturm am Park Sanssouci

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.