Alles zur Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik erfahren Sie auf der ISH 2019.
Messe Frankfurt
Eine dauerhafte Lösung zur Sicherstellung einer hohen Luftqualität bieten ausschließlich raumlufttechnische Anlagen, also Lüftungssysteme für Wohnungen und Arbeitsstätten. Für solche Anlagen wird der benötigte Außenluftvolumenstrom, der die Raumluftqualität sicherstellen soll – abhängig von der Personenanzahl und Fläche – genau berechnet. Dieser wird im Lüftungsgerät aufbereitet, dabei werden Partikel, Staub, Pollen und Schadstoffe entfernt, gefiltert und über Luftleitungen in die Räume geleitet. Gleichzeitig wird belastete Luft aus den Räumen abgeführt. Die ständige Zu- und Abführung von Luft führt zu einer dauerhaft guten und hygienisch einwandfreien Luftqualität. Solche raumlufttechnischen Anlagen verfügen über das Sicherstellen der Luftqualität hinaus über viele weitere positive Eigenschaften: Je nach Bedarf nach Heizung oder Kühlung kann die per Ventilator in das Gerät angesaugte Außenluft gekühlt, erwärmt bzw. be- oder entfeuchtet werden, um für die Personen einen guten thermischen Komfort zu bieten. Alle Lüftungsgeräte werden mit Systemen zur Wärmerückgewinnung ausgestattet, die in der Lage sind, der Abluft bis zu etwa 90 Prozent thermische Energie zu entziehen. Sie wärmen oder kühlen damit die Zuluft. Diese Wärmerückgewinnung spart erhebliche Heiz- oder Kühlleistungen. Auf der ISH sind diese zukunftsweisenden Themen der Kälte-, Klima- und Lüftungstechnik live erfahrbar und ein zentraler Bestandteil des Bereichs Energy.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 59 der aktuellen Ausagbe 3/2019!