Lebenszykluskosten von Gebäuden

Das Seminar "Gebäudelebenszyklusanalysen" an der Donau-Universität Krems bietet State-of-the-Art-Berechnungsmethoden und -werkzeuge zur Lebenszyklusbetrachtung von Gebäuden. Es richtet sich an Praktiker und Experten aus der Bau- und Immobilienbranche. Die Seminarinhalte stammen aus den Forschungsprojekten Nachhaltigkeit massiv und Lekoecos und umfassen die Lebenszykluskosten-Berechnung sowie die ökologische Bewertung von Gebäuden. Die Anwendung der Berechnungsmethoden und -werkzeuge wird den SeminarteilnehmerInnen anhand praxisbezogener Beispiele vermittelt. Nach einem Testlauf im Rahmen des Projektes QLZ und erstmaliger Durchführung 2015 wird das Seminar aufgrund der großen Nachfrage nun auch 2016 wieder angeboten.


Seminar Gebäudelebenszyklusanalysen
Modul 1: 13. bis 15.10.2016
Modul 2: 17. bis 18.11.2016
Modul 3: 15.12.2016

Teilnahmegebühr: 1.900,00 EUR (im Preis sind Seminarunterlagen und Schulungslizenzen inkludiert)
Rückfragen Dipl.-Ing. Christina Ipser
Wissenschaftliche Mitarbeiterin Department für Bauen und Umwelt
Tel.: +43 (0)2732 893-2663
Mail: christina.ipser@donau-uni.ac.at

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.