Leckortung von Trinkwasserleitungen: 600 Mio. Liter eingespart

21.08.2024 | Installationstechnik, News

Wie entscheidend präventive Maßnahmen zur Reduzierung von Wasserverlusten sind, verdeutlicht die derzeit katastrophale Situation in Sizilien: Ausgetrocknete Seen und brachliegende Felder prägen die sonst malerische Landschaft.

Experten zufolge ist nicht nur der ausbleibende Regen für den Wassermangel verantwortlich, sondern auch die erheblichen Wasserverluste aufgrund maroder Leitungen auf der italienischen Insel.

Kein Tropfen wertvolles Trinkwasser soll verloren gehen  

Die EVN Wasser führt im Gegensatz dazu vorsorglich regelmäßige Überprüfungen der Trinkwasserleitungen in den niederösterreichischen Gemeinden durch, um Wasserverluste zu minimieren und die Versorgungssicherheit zu gewährleisten. Besonders in Trockenzeiten, wenn der Wasserbedarf steigt, ist es von größter Bedeutung, dass kein Tropfen wertvolles Trinkwasser verloren geht“ so Stefan Zach, EVN Konzernsprecher. Mit modernsten Methoden und Geräten spüren unsere Expertinnen und Experten daher gezielt Leckagen auf und beheben diese schnell und effizient.

Technik und Erfahrung: So geht die EVN Wasser vor

Die EVN Wasser setzt bei der Leckortung auf modernste akustische Verfahren. Mit Hilfe von Spezialgeräten werden Signale aufgezeichnet und Schäden an den Versorgungsleitungen lokalisiert. Alle georteten undichten Stellen werden im Anschluss repariert und durch eine erneute Messung kontrolliert. Während vereinzelt große Schäden rasch behoben werden können, sind es vor allem die unauffälligen, kleinen Schäden, die zu einem hohen Wasserverlust führen. Gerade um diese aufzuspüren, bedarf es eines entsprechenden Spezialwissens und langjähriger Erfahrung. Alleine im vergangenen Jahr hat die EVN Wasser mit dieser Methode rund 100 Schäden entdeckt und behoben. Dadurch konnten die Wasserverluste um etwa 600.000 m³ reduziert werden.

In jüngster Vergangenheit wurden in Niederösterreich daher zahlreiche Instandhaltungs- und Reparaturmaßnahmen erfolgreich durchgeführt, beispielsweise in den Gemeinden Ebenthal, Haugsdorf, Auggenthal, Gerasdorf und Kapellerfeld.

Mehr Informationen unter evn.at

 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.