Legionellen im Visier

03.11.2014 | Allgemein

Landesinnung Kärnten

Es ist der Albtraum jedes Hausbesitzers – und der Albtraum jedes Installateurs:
Legionellen im Trinkwasser. „Wir sind die ersten Ansprechpartner für Kunden, wenn es um Legionellen geht. Darum ist es wichtig, bestmöglich informiert zu sein“, sagte Landesinnungsmeister Gerhard Oswald, der zu einer Veranstaltung rund um das Thema Trinkwasserhygiene lud. Das Interesse der Kärntner Unternehmer war groß: Rund 80 Unternehmer kamen, um sich über die neuesten ÖNormen sowie neue Entwicklungen bei Systemen und Materialien zu informieren.
Jürgen Zechner lieferte den Maßnahmenplan:
Zuerst müsse die Kontaminationsquelle gefunden werden, ein Bestandsplan der Leitungen erstellt werden und die Anlage gereinigt werden.
Danach habe man die Wahl zwischen einer thermischen und einer chemischen Desinfektion.

Fragen willkommen
Wenn Installateure konkrete Fragen zu Normen haben, steht Ing. Peschak für die Beantwortung zur Verfügung – Kontakt stellt die Landesinnung her.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 35 der aktuellen Ausgabe 11/2014!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.