Legionellen Teil 1

Univ. Prof. Dr. Günther Wewalka hat als Leiter der nationalen Referenzzentrale für Legionella-Infektionen alle Entwicklungen auf diesem Gebiet in den letzten Jahren begleitet und fasst den Stand der Technik übersichtlich, aber prägnant zusammen. Das Seminar gibt einen Überblick über die aktuellen gesetzlichen und normativen Grundlagen für die Planung, Ausführung und den Betrieb von Anlagen, in denen ein Legionellenrisiko besteht. Im Vordergrund stehen dabei Trink- und Warmwasseranlagen sowie weitere haustechnische Anlagen, wie Luftbefeuchter, "nasse" Rückkühltürme und Wellnesseinrichtungen (Whirlpools). Das Ziel ist es, die Erfahrungen bei der Sanierung von Anlagen weiterzugeben und die häufigsten Mängel, die zu einer erhöhten Belastung geführt haben, darzustellen und ein Verständnis der mikrobiologischen Zusammenhänge zu vermitteln.
Vortragende: Univ. Prof. Dr. Günther Wewalka und Prof. DI Hans Roiger
Seminarort: Hotel Hillinger, Erzherzog Karlstr. 105, 1220 Wien – Kagran
Teilnahmegebühr: 470,- excl UST;
ab dem 3. Teilnehmer einer Firma: € 430,- pro Person Teil 1 + Teil 2: € 900,- excl UST;
Anmeldung: FAX: 02231/65179 oder per Mail: hans@roiger.at
Mehr Seminarangebote sowie weiterführende Informationen finden Sie unter www.roiger.at !

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Schutz vor Absturz auf Dächern

    17.11.2025 // HOEHENWERKSTATT, Süddruckgasse 28, 2512 Tribuswinkel
    Einführung in die Verwendung persönlicher Schutzausrüstung (PSA) bei Arbeiten auf Dächern. Theorie und Praxis zur Absturzsicherung, Gurtsystemen, Anschlagpunkten, Rettungstechniken und rechtlichen Grundlagen. Der Kurs läuft von 9:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 127,50 Euro (inkl. Förderung durch die Wiener Installateurinnung). Veranstaltungsort ist das Trainingszentrum der HOEHENWERKSTATT GmbH.

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.