Legionellen Teil 2

Die Trinkwasserverordnung schreibt dem Betreiber einer Wasserversorgungsanlage die Eigenkontrolle (§5) vor. Wasseruntersuchungen auf Legionellen werden in Normen empfohlen, da die mikrobiologische Auswertung Kennzahlen ergibt, auf deren Basis weitere Maßnahmen abzuleiten sind. Das zur Untersuchung übergebene Wasser muss jedoch von dazu ausgebildeten Personen entnommen werden. Eine aussagekräftige Wasseruntersuchung kann nur dann erfolgen, wenn der Probennehmer die Vorschriften kennt, wie die Proben zu nehmen und zu behandeln sind. In den Normen sind die Orte (Entnahmestellen), der Transport und die gesamte Dokumentation genau geregelt. Daher erhalten die Teilnehmer eine umfassende Einschulung zum Konzept der Probennahme, deren Durchführung und Interpretation der Ergebnisse. Die Schulung wird mit einem Besuch des Labors der AGES abgerundet, damit die Teilnehmer auch Einblick in die Arbeit der Mikrobiologen erhalten.
Vortragende: Univ. Prof. Dr. Günther Wewalka und Prof. DI Hans Roiger
Seminarort: Hotel Hillinger, Erzherzog Karlstr. 105, 1220 Wien – Kagran (9:00 Uhr)
Abschluss: AGES, Institut für medizinische Mikrobiologie und Hygiene, Währingerstraße 25a, 1090 Wien; Transfer wird organisiert
Teilnahmegebühr: 470,- excl UST; ab dem 3. Teilnehmer einer Firma: € 430,- pro Person
Teil 1 + Teil 2: € 900,- excl UST;
Anmeldung: FAX: 02231/65179 oder per Mail: hans@roiger.at
Mehr Seminarangebote sowie weiterführende Informationen finden Sie unter www.roiger.at !

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.