Lehrgang „Planer und Berater für Smart Building“

31.07.2019 | News

Das IGT (Institut für Gebäudetechnologie GmbH) ist ein unabhängiges Institut aus dem Bereich der Gebäudetechnologie und bietet unter anderem Weiterbildungen im Bereich Smart Building, E-Mobility und Gebäudeautomation an.

Bei dem aktualisierten 4-Tages-Weiterbildungslehrgang „Planer und Berater für Smart Building“ erwerben die Teilnehmer an 2 x 2 Tagen die Fähigkeit sinnvolle Anforderungen festzulegen, Projekte sachkundig zu planen und Architekten, Investoren und Bauträger fachkompetent zu beraten.

Lernziele des Lehrgangs sind:
-Anforderungen an intelligente Gebäude (Smart Home, Smart Office) ermitteln und in Bezug auf den echten Nutzen beurteilen
-Architekten, Investoren und Bauträger fachkompetent beraten
-Projekte sachkundig und gesetzeskonform (hinsichtlich EnEV, GEG, EPBD) planen, dokumentieren und ausschreiben
-Aufwand und Kosten für Installation & Inbetriebnahme beurteilen

Zwischen dem 1. und 2. Teil des Lehrgangs bietet die 4-6 wöchige Pause die Zeit zur Bearbeitung einer eigenen Projektaufgabe. Nach erfolgreichem Abschluss des Lehrgangs besteht die Möglichkeit, sich auf der Webseite ‘Fachbetriebe finden’ der SmartHome Initiative Deutschland e.V. als „Planer und Berater für vernetzte Gebäude“ aufnehmen zu lassen. Mit der zusätzlichen Vorlage von Planungsunterlagen von zwei konkreten Projekten aus der Praxis kann die Aufnahme als zertifizierter Planer und Berater beantragt werden. Der Lehrgang richtet sich insbesondere an Systemintegratoren, Fachplaner, Handwerks- und Fachbetriebe, IT-Firmen, Versicherungen etc.
Die theoretischen Informationen werden anhand mehrerer praxisbezogener Projektaufgaben vermittelt und im Rahmen unterschiedlicher Aufgabenstellungen geübt und vertieft.

Für die aktuellen Termine im Herbst gibt es noch freie Plätze!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.