Lehrling gesucht? Hier wird geholfen!

02.05.2017 | News

Das Jugend College von Interface Wien führt Ausbildungsbetriebe auf der Suche nach Lehrlingen mit den passenden Jugendlichen zusammen.

Die Lehrlingssuche wird nicht einfacher. Die Lehrbetriebe der verschiedenen Branchen stehen nicht nur zueinander in Konkurrenz um die besten Anwärter, sie müssen auch mit weiterführenden und vor allem den berufsbildenden Schulen konkurrieren. Dazu kommt die simple demographische Tatsache, dass in Österreich derzeit so wenige Jugendliche leben wie überhaupt noch nie: Bei rund 70.000 15-Jährigen jährlich hat sich die Zahl eingependelt – im Vergleich zu über 100.000 noch vor zehn Jahren. Doch während sich auf der einen Seite Betriebe immer schwerer tun beim Finden der Fachkräfte von morgen, ist es auf der anderen Seite für viele Jugendliche besonders schwer, eine passende Lehrstelle zu finden: Vor allem zugewanderte oder aus ihrer Heimat geflohene Jugendliche brauchen Unterstützung bei der Integration am Arbeitsmarkt. Dabei helfen entsprechend spezialisierte Organisationen. Ein besonders gelungenes Beispiel dafür ist das Jugend College in Wien.
Unterstützung für Betriebe
"Wir sind offen für Betriebe, die auf der Suche nach Lehrlingen sind", sagt Mag. Susanne Pfeffer, zuständige Abteilungsleiterin bei Interface Wien, dem Trägerverein des Jugend College. Den interessierten Ausbildungsbetrieben wird außer einem offenen Ohr eine ganze Menge an konkreten Unterstützungsleistungen geboten: Sie haben zuallererst die Sicherheit, dass nur an einer Installateurlehre interessierte und auch dafür geeignete Jugendliche mit ihnen in Kontakt gebracht werden. Neben einer Lehre ist auch ein Praktikum, eine Schnupperlehre oder eine Arbeitserprobung möglich. Das Jugend College hat seit 2010 Erfahrung mit der erfolgreichen Vermittlung von Jugendlichen. Davon können auch Installationsbetriebe profitieren – einen Versuch ist es in jedem Fall wert.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 12 der aktuellen Ausgabe 5/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.