Lehrlinge erfolgreich fördern – Beispiel Tirol

07.06.2018 | News

Was ist das Geheimnis für die nationalen und internationalen Erfolge der Tiroler Lehrlinge? Sportlicher Ehrgeiz, persönliches Engagement und eine gute Infrastrukur sind sicher mitentscheidend.

Seit dem Jahr 2000 ist Gerold Taxer Fachlehrer an der Tiroler Fachberufsschule für Installations- und Blechtechnik in Innsbruck, kurz TFBS. Die Landesinnung trat 2005 an ihn heran mit dem Wunsch, Tiroler Lehrlinge speziell für die Berufswettbewerbe auszubilden. Seine Motivation dabei war, etwas von seiner Lebenserfahrung an die nächste Generation weiterzugeben und den Stellenwert des Handwerks anzu-heben. Bereits beim ersten Bundeslehrlingswettbewerb – kurz BLWB – hatte der motivierte Lehrer das Glück, mit Stefan Santer einen jungen und ganz besonders engagierten Burschen in seinen Reihen zu haben.
Gute Erfolge motivieren
Gerold Taxer: "Mit zwei Trainingssamstagen wollten wir blauäugig beim folgenden BLWB vorne mitmischen. Stefan erreichte mit seinem Talent den dritten Rang. Ich dachte mir, super Einstieg, da geht mehr; unser Ehrgeiz war geweckt, nein, er stand ab sofort in Flammen." Für die erfolgreiche Teilnahme an einem Lehrlingswettbewerb sind zahlreiche Voraussetzungen von Vorteil. Auf gut Tirolerisch: ein guter Angriff und Hausverstand, handwerkliches Geschick, Ehrgeiz, Nervenstärke und nicht zuletzt Topleistungen in Betrieb und Schule. Gerold Taxer: "Ebenso nützlich ist ein gutes Auftreten, denn die jungen Fachhandwerker repräsentieren schließlich einen Teil Tirols nach außen." In Tirol werden alle Installations- und Gebäudetechnik-Lehrlinge – kurz IGT-Lehrlinge – langsam an die Bewerbe herangeführt. In der Tiroler Fachberufsschule gibt es in der zweiten und dritten Klasse einen "kleinen" Landeslehrlingswettbewerb mit Theorie und Praxis. Daraus resultierend wird mit maximal sechs Teilnehmern ein siebenstündiger Ausscheidungsbewerb bestritten, die zwei besten steigen zum BLWB auf. -Taxer: "In meiner Trainerlaufbahn musste ich mich einmal mit dem vierten und sechsten Platz im Jahr 2006 beim BLWB begnügen, ansonsten stand immer mindestens ein Tiroler am Podest."
Weltklasse aus Tirol
Sechs Bundessieger und weitere neun Podest-Plätze bei den Bundeslehrlingswettbewerben erleichtern die Suche nach neuen Teilnehmern enorm. Derzeit ist Tirol weltweit ungeschlagen: Bundessieger in Graz, Staatsmeister in Linz, Europameister in Göteborg und Weltmeister in Abu Dhabi. Die Lehrlingsanmeldungen bei den Tiroler IGT sind seit zwei Jahren leicht steigend. Das Interesse an den Bewerben ist gut. Bisher dato hat Gerold Taxer alle Details für die Wettbewerbe selbst zusammengestellt, um einen Überblick zu erhalten. Das erste Training mit ihm als Landestrainer startete vor dem Bundeslehrlingswettbewerb. Die Innung stellte das Material, die Tiroler Fachberufsschule die Werkstätte und er das Fachwissen und die nötige Zeit zur Verfügung. Das Werkzeug kommt großteils von der Innung, restliches leihweise von der -Tiroler Fachberufsschule und manche Kleinigkeiten auch von Gerold Taxer selbst.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 8 der aktuellen Ausgabe 6/2018.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.