Leichte Planung

02.12.2021 | News

Seit Ende August steht das Online-Konfigurationstool Fronius Solar.creator zur Verfügung. Drei Monate später gibt es bereits die ersten neuen Features, die das Leben von Installateuren und Planern noch leichter machen. Die Integration von E-Mobilitätslösungen und Empfehlungen für das optimale Batteriesystem werten das kostenlose Tool weiter auf.

„Der Fronius Solar.creator kommt direkt aus der Fronius-Schmiede und wurde dafür entwickelt, unsere Kunden in der Planung, Auslegung und im Systemdesign von Photovoltaik-Anlagen zu unterstützen“, erklärt Martin Hackl, Global Director der Business Unit Solar Energy, Fronius International GmbH. „Wir empfehlen, die Reports auch bei der Beratung bzw. im Verkaufsgespräch mit dem Endkunden zu verwenden. Damit kann man die Themen Wirtschaftlichkeit, Energieflüsse und Komponenten leicht veranschaulichen. Die im Tool vordefinierten Lastprofile unterstützen bei der Wahl des Verbraucherprofils und liefern eine detaillierte Einschätzung des zu erwartenden Verbrauchs.“

Mehr als nur ein Planungstool
Viele der Solar.creator-Funktionen bieten mehr als nur die reine Planung von PV-Anlagen. Von der Standortauswahl bis hin zum fertigen Report stellt das kostenlose Tool alle Facetten der Online-Konfiguration zur Verfügung. Die effiziente Anbindung an diverse Datenbanken (Moduldatenbanken, Wetterdatenbank, Integration von Google Maps) generiert das bestmögliche Ergebnis. „Durch die Anbindung an eine Wetterdatenbank erhält der Nutzer die Einstrahlungsdaten für den ausgewählten Standort“, erklärt Leonhard Peböck, Produktmarketing, Fronius International GmbH.
Um eine optimale und vollumfängliche Anlagenplanung sicherzustellen, liefert der Solar.creator automatisiert Vorschläge von weiteren Lösungen, wie zum Beispiel die passende Batterie und künftig auch eine Warmwasseraufbereitung oder eine intelligente Ladelösung für E-Autos. Zu guter Letzt können die Ergebnisse individuell und übersichtlich aufbereitet werden. Diese Art der Visualisierung unterstützt beim Verkauf.
 

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.