Leichtes Wachstum, tiefer Ertrag

27.05.2015 | Allgemein

Der SAUTER Konzern erwirtschaftete 2014 einen Umsatz von 406,6 Mio. CHF (334,7 Mio. EUR), was einer Steigerung um 1,6% gegenüber dem Vorjahr entsprach. Wechselkursbereinigt betrug die Umsatzsteigerung 2,7% bei um 0,5% erhöhtem Auftragseingang.

Die Geschäftsentwicklung verlief 2014 wie schon in den Vorjahren regional unterschiedlich. In den Tochtergesellschaften in Deutschland, Österreich, Großbritannien und den Niederlanden konnten erneut sehr gute Ergebnisse erzielt werden. In den übrigen Märkten des global agierenden Unternehmens ergab sich ein heterogenes Bild. Einem schwächeren Absatz in Ländern wie Russland, China und den VAE stehen gestiegene Verkaufszahlen in Südosteuropa und dem fernen Osten gegenüber.
Ausblick auf das Jahr 2015
Für das Jahr 2015 rechnet SAUTER in Lokalwährung mit einer robusten Geschäftsentwicklung in den deutschsprachigen Ländern und in UK. In Italien und Spanien sowie einigen osteuropäischen Ländern wird eine leichte Erholung erwartet. In Asien konzentriert sich SAUTER aufgrund des tiefen Preisniveaus auf anspruchsvollere Installationen, beispielsweise im Life-Science-Bereich. Obwohl der SAUTER Konzern mit seinen Tochtergesellschaften eine hohe lokale Wertschöpfung vorweisen kann, belastet der Wechselkurs des Euro zum Schweizer Franken weiterhin stark das Ergebnis. Das Unternehmen wird diesem Umstand mit dem Aufbau eines Zweit-Standorts für Produktion, Entwicklung und Verkauf/Marketing in Freiburg im Breisgau (D) entgegenwirken. Werner Karlen, CEO von SAUTER, kommentiert das Jahresergebnis von SAUTER wie folgt: "Die Produkte von SAUTER sind technisch führend. Mit unseren Lösungen zur Senkung der Energiekosten in Gebäuden konnten wir 2014 in einem attraktiven Markt weiter wachsen." Eindrückliche Referenzen wie das Novartis Institute of BioMedical Research in Shanghai, die Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden oder die ratiopharm arena in Ulm belegen die führende Rolle von SAUTER.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.