Leichtes Wachstum, tiefer Ertrag

27.05.2015 | Allgemein

Der SAUTER Konzern erwirtschaftete 2014 einen Umsatz von 406,6 Mio. CHF (334,7 Mio. EUR), was einer Steigerung um 1,6% gegenüber dem Vorjahr entsprach. Wechselkursbereinigt betrug die Umsatzsteigerung 2,7% bei um 0,5% erhöhtem Auftragseingang.

Die Geschäftsentwicklung verlief 2014 wie schon in den Vorjahren regional unterschiedlich. In den Tochtergesellschaften in Deutschland, Österreich, Großbritannien und den Niederlanden konnten erneut sehr gute Ergebnisse erzielt werden. In den übrigen Märkten des global agierenden Unternehmens ergab sich ein heterogenes Bild. Einem schwächeren Absatz in Ländern wie Russland, China und den VAE stehen gestiegene Verkaufszahlen in Südosteuropa und dem fernen Osten gegenüber.
Ausblick auf das Jahr 2015
Für das Jahr 2015 rechnet SAUTER in Lokalwährung mit einer robusten Geschäftsentwicklung in den deutschsprachigen Ländern und in UK. In Italien und Spanien sowie einigen osteuropäischen Ländern wird eine leichte Erholung erwartet. In Asien konzentriert sich SAUTER aufgrund des tiefen Preisniveaus auf anspruchsvollere Installationen, beispielsweise im Life-Science-Bereich. Obwohl der SAUTER Konzern mit seinen Tochtergesellschaften eine hohe lokale Wertschöpfung vorweisen kann, belastet der Wechselkurs des Euro zum Schweizer Franken weiterhin stark das Ergebnis. Das Unternehmen wird diesem Umstand mit dem Aufbau eines Zweit-Standorts für Produktion, Entwicklung und Verkauf/Marketing in Freiburg im Breisgau (D) entgegenwirken. Werner Karlen, CEO von SAUTER, kommentiert das Jahresergebnis von SAUTER wie folgt: "Die Produkte von SAUTER sind technisch führend. Mit unseren Lösungen zur Senkung der Energiekosten in Gebäuden konnten wir 2014 in einem attraktiven Markt weiter wachsen." Eindrückliche Referenzen wie das Novartis Institute of BioMedical Research in Shanghai, die Museen der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden oder die ratiopharm arena in Ulm belegen die führende Rolle von SAUTER.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

  • Wärmepumpen-Tagung

    27.11.2025 // Krainerhütte / Baden bei Wien Die Wärmepumpe als Gamechanger zur Wärmewende. Know-how aus erster Hand zu Trends und Entwicklungen.

  • Fachdialog „Gebäudetechnik der Zukunft“

    27.11.2025 // Baden Erfahren Sie, wie aktuelle Entwicklungen und Innovationen

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.