Leise, effizient und wartungsfrei

20.03.2015 | Klima / Lüftung

Multifunktionsdecke von Uponor – der österreichische Installateur sprach mit Dipl.-Ing. (FH) Peter Moser, Leiter der Sparte Projektgeschäft bei Uponor.

Insbesondere in Gebäuden, in denen vorwiegend Kühlungsbedarf besteht, sind Kühl- und Heizflächen in der Decke eine interessante Alternative. Firmen wie Uponor bieten verschiedene Lösungen, abhängig vom Objekt und den Kühl- und Heizanforderungen des jeweiligen Gebäudes.

Was bieten Sie im Bereich Kühldecken an? Wohin geht der Trend?
Dipl.-Ing. (FH) Peter Moser: Der am Markt gängige Begriff der Kühldecke ist aus unserer Sicht zu eng gefasst, da moderne Systeme heute weit mehr als nur kühlen können. Im Bereich der abgehängten Deckensysteme bietet Uponor aktivierte Gipskarton- und Metalldeckensysteme, geschlossene, aber auch offene Systeme wie Kühl- und Heizsegel. Im erweiterten Sinne zählen wir zudem auch bauteilintegrierte Systeme, bekannt als Betonkernaktivierung oder thermisch aktive Bauteilsysteme (TABS), zu den Multifunktionsdeckensystemen.
Welche Vorteile haben Kühldecken Klimasystemen?
Moser: Heiz-/Kühldcken sind wie die Fußbodenheizung ein Niedertemperatursystem und punkten im Vergleich zu anderen Klimasystemen mit sehr geringen Energie- und Betriebskosten und der Möglichkeit, mit einem System zu heizen und zu kühlen. Aufgrund der niedrigen Betriebstemperaturen sind die Multifunktionsdecken prädestiniert für den Einsatz in Kombination mit Wärmepumpen und geothermischen Energiequellen.
Wie oft müssen Kühldecken gewartet werden?
Moser: Heiz-/Kühldecken sind generell sehr wartungsarm. Wie bei jeder mit Wasser betriebenen Anlage ist eine jährliche Inspektion zu empfehlen.
Lesen Sie das ungekürzte Interview auf Seite 76 der Ausgabe 3/2015!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Ersthelfer Auffrischung – 8-Stunden-Kurs

    15.09.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.