Leise, effizient und wartungsfrei

20.03.2015 | Klima / Lüftung

Multifunktionsdecke von Uponor – der österreichische Installateur sprach mit Dipl.-Ing. (FH) Peter Moser, Leiter der Sparte Projektgeschäft bei Uponor.

Insbesondere in Gebäuden, in denen vorwiegend Kühlungsbedarf besteht, sind Kühl- und Heizflächen in der Decke eine interessante Alternative. Firmen wie Uponor bieten verschiedene Lösungen, abhängig vom Objekt und den Kühl- und Heizanforderungen des jeweiligen Gebäudes.

Was bieten Sie im Bereich Kühldecken an? Wohin geht der Trend?
Dipl.-Ing. (FH) Peter Moser: Der am Markt gängige Begriff der Kühldecke ist aus unserer Sicht zu eng gefasst, da moderne Systeme heute weit mehr als nur kühlen können. Im Bereich der abgehängten Deckensysteme bietet Uponor aktivierte Gipskarton- und Metalldeckensysteme, geschlossene, aber auch offene Systeme wie Kühl- und Heizsegel. Im erweiterten Sinne zählen wir zudem auch bauteilintegrierte Systeme, bekannt als Betonkernaktivierung oder thermisch aktive Bauteilsysteme (TABS), zu den Multifunktionsdeckensystemen.
Welche Vorteile haben Kühldecken Klimasystemen?
Moser: Heiz-/Kühldcken sind wie die Fußbodenheizung ein Niedertemperatursystem und punkten im Vergleich zu anderen Klimasystemen mit sehr geringen Energie- und Betriebskosten und der Möglichkeit, mit einem System zu heizen und zu kühlen. Aufgrund der niedrigen Betriebstemperaturen sind die Multifunktionsdecken prädestiniert für den Einsatz in Kombination mit Wärmepumpen und geothermischen Energiequellen.
Wie oft müssen Kühldecken gewartet werden?
Moser: Heiz-/Kühldecken sind generell sehr wartungsarm. Wie bei jeder mit Wasser betriebenen Anlage ist eine jährliche Inspektion zu empfehlen.
Lesen Sie das ungekürzte Interview auf Seite 76 der Ausgabe 3/2015!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Heizungs-, Lüftungs- und Klimatechnik kompakt und aktuell

    25.2 – 27.2.2025 | Wien | Seminar von Hans Roiger: Das Seminar ist für Neueinsteiger in die Gebäudetechnik, Architekten, Elektriker, Regelungstechniker, Personen aus der Betriebsführung und Facilitymanager geeignet.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.