Leise und umweltschonend

17.06.2022 | Heizung, News

Die Luft-/Wasser-Wärmepumpen der Serie BLW NEO von BRÖTJE haben ein Update bekommen.

Passend zum Zeitgeist setzt die neue Form der BLW NEO B auf konsequent klare Konturen. Kranösen erleichtern nun den Transport der Luft-/Wasser-Wärmepumpe. Außerdem wurden die Anschlüsse für Vor- und Rücklauf leichter zugänglich positioniert als in der Vorgängerversion.
Auch die Powerbox mit der Wärmepumpenregelung erhielt ein Update, um die Parametrierung bei der Inbetriebnahme zu vereinfachen.
Wie schon der Vorläufer ist auch die BLW NEO B in Varianten mit 8, 12 und 18 kW erhältlich. Mit ihrem extra großen Wärmetauscher bringen die Anlagen selbst bei niedrigen Temperaturen hohe Wärmeleistungen. Kompressor und Ventilator können ihre Leistung dabei stufenlos anpassen. Dank dieser Modulationstechnik und dem einzigartigen Wärmetauscher-Verbundsystem läuft das BRÖTJE Modell so sparsam und effizient, dass es sich für finanzielle Förderprogramme qualifiziert. Zugleich garantieren die schalloptimierte Gehäusekonstruktion und der spezielle Eulenflügelventilator einen konstant leisen Betrieb. Aufgrund des geschlossenen Kältekreislaufs lässt sich die BLW NEO B ohne Kälteschein unkompliziert installieren, bei Bedarf auch auf einem passenden Aluminiumsockel. Die Modelle BLW NEO 8 B und 12 B eignen sich zudem perfekt für eine Kombination mit ETG Luft, dem neuartigen Pufferspeicher-System im Kompakt-Format.
Die BLW NEO B Wärmepumpe kann ab sofort bestellt werden, Leistungsdaten und Zubehörangebot entsprechen denen des Vorgängers,

Besonders leise Ventilatorflügel, ein extra großer Wärmetauscher und ein hocheffizientes Verbundsystem: Mit ihrem modernen Design und der niedrigen Geräuschemission ist die Luft-/Wasser-Wärmepumpen-Serie BLW NEO B ideal für dicht bebaute Wohngebiete.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.