Leiser Abschied

01.09.2017 | News

Mit Heinrich Kramreiter verabschieden wir uns von einem der Großen aus der Branche. Er erlag am 25. August den Folgen einer schweren Operation.

Fleiß, Handschlagqualität, Stil und Charme – dies sind die Qualitäten, die mir zu Heinrich Kramreiter als Erstes in den Sinn kommen. So war mein Eindruck, den ich von ihm aus der Arbeitswelt hatte. Obwohl er schon länger aus dem Arbeitsleben ausgeschieden war, versetzte mir die Nachricht seines Ablebens doch einen gehörigen Schock.
Als er 1969 bei Hansgrohe begann, war das Unternehmen von Klaus Grohe geleitet und geprägt. Kramreiters Werdegang führte ihn von Anfang an durch beinahe alle Bereiche des Schwarzwälder Unternehmens. In Schiltach begann er im Lager. Weitere Stationen waren die Gießerei, die Montage und das Marketing. Er kannte das Unternehmen quasi in- und auswendig.
Der direkte Kontakt mit den Kunden war ihm immer lieb und wichtig. Seit der Gründung der eigenen österreichischen Vertriebsgesellschaft, im Jahr 1986, arbeitete er – ohne jemals Ermüdungserscheinungen zu zeigen – als ihr Geschäftsführer. Mehr als vier Jahrzehnte lang legte Kramreiter für Hansgrohe in Österreich Hand an – mit eigenem Stil und Charme.
Nun ist Heinrich Kramreiter im 70sten Lebensjahr leider von uns gegangen. Wir verabschieden uns in Stille und denken an seine Familie, der wir auf diesem Wege tiefes Beileid ausdrücken wollen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Integrierte solare Energieversorgung von Betrieben

    30.10.2025 // Innsbruck Wie Industrieunternehmen mit solarer Prozesswärme wirtschaftlich und

  • Österreichischen Fachtagung für Photovoltaik & Stromspeicherung 2025

    03.11.2025 | Wien Die Tagung, als wichtigster Treffpunkt der österreichischen Photovoltaik- und Stromspeicherbranche, bietet eine hervorragende Plattform für einen intensiven, wissenschaftlich fundierten und praxisnahen Austausch über aktuelle Trends, Herausforderungen und Zukunftsperspektiven.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    04.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Pflichtschulung für bereits bestellte Überprüfungsorgane laut §28 Abs. 4 WHeizKG. Inhalte sind gesetzliche Grundlagen, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik und praktische Tipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Teilnahmegebühr: 68 Euro. Referent: Ing. Michael Mattes.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.