Leiser Fluss

21.11.2022 | Installationstechnik, News

Mit der Fachmesse für die Gewerke Elektro, Sanitär, Heizung und Klima GET Nord ist ein aufregender Messeherbst zu Ende gegangen. 40.000 Besucher informierten sich bei 600 Ausstellern, zu denen auch die Schnabl Stecktechnik GmbH gehörte.

Die Schnabl Stecktechnik GmbH mit Sitz in St. Pölten ist weltweiter Marktführer und Lösungsanbieter für Stecktechniksysteme zur Befestigung von Elektro- und SHK-Installationen. Das Sortiment beinhaltet aktuell mehr als 200 aufeinander abgestimmte Produkte. Bei der SHK-Anwendung dient der Einsatz der Kunststoff-Rohrschellen neben der Montagevereinfachung vor allem der Minderung von Fließgeräuschen im Vergleich zur Befestigung mit üblichen Stahlschellen. Alle Produkte zeichnen sich durch eine zeitsparende Montage, einen minimalen Werkzeugeinsatz und die Verwendung von hochwertigen Materialien aus.
In Hamburg stellte Schnabl eine besonders montagezeiteffiziente Alternative zu Schrauben und Dübeln zur Rohrschellenbefestigung vor: Beim SGD Gewinde-Dübel ist das Dübelelement bereits fest integriert. Die exzenterförmigen Spreizkörper verhindern zuverlässig, dass der SGD aus dem Bohrloch rutschen kann und gewährleisten eine maximale Belastung von bis zu 260 N und untergrundabhängige Auszugswerte bis 65 kg. Kurzum: Der SGD hat an einem Ende ein leistungsstarkes Dübelelement, auf der anderen Seite befinden sich mehrere Gewindeelemente, die nach Bedarf kürzbar sind.
Doch die Stahl-Rohrschelle kann durch hoch effiziente Systemlösungen aus dem Hause Schnabl sogar teilweise ersetzt bzw. ergänzt und werkzeuglos auf allen Oberflächen montiert werden.

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.