Leistungsstarke Lüftung

16.09.2021 | Klima / Lüftung, News

FRÄNKISCHE nimmt ein neues Lüftungsgerät in seine flex-Reihe für die Kontrollierte Wohnraumlüftung (KWL) auf: Das kompakte profi-air 360 flex für Ein- und Zweifamilienhäuser ist flexibel in der Montage und beim Luftanschluss.

Das Komplettsystem profi-air enthält alle Komponenten für eine wohngesunde und energieeffiziente KWL-Installation – mehrere ausgereifte Rohrsysteme, durchdachtes Zubehör und Lüftungsgeräte für jeden Anspruch. Neu im Sortiment ist profi-air 360 flex, das mit Luftmengen bis 360 m3/h speziell für größere Einfamilienhäuser und Zweifamilienhäuser entwickelt wurde. „Unser neues Lüftungsgerät profi-air 360 flex ist besonders leistungsstark, flexibel in der Montage und der Anwendung und lässt sich einfach digital bedienen. Damit vervollständigt es unser Portfolio perfekt“, sagt Tobias Fraas, Produktmanager Kontrollierte Wohnraumlüftung im Geschäftsbereich Haustechnik bei FRÄNKISCHE.

Umschaltbare Luftanschlüsse für profi-air 360 flex
Serienmäßig ist die easySWITCH Funktion: Die Luftanschlüsse sind wechselbar, sodass das Lüftungsgerät auch erst vor Ort auf Rechts- oder Linksbetrieb eingestellt werden kann. So bleiben Installateure flexibel – sie können in jeder Einbausituation denselben Gerätetyp einsetzen und schnell auf die jeweiligen Gegebenheiten reagieren. Auch der Bauherr profitiert, denn er braucht erst unmittelbar vor der Montage über den endgültigen Platz für sein Lüftungsgerät zu entscheiden. profi-air 360 flex kann wahlweise an der Wand befestigt oder am Boden aufgestellt werden. Optional ist ein Luftanschluss für Zuluft unten am Gerät.

profi-air 360 flex individuell konfigurieren
Mit der umfangreichen Zubehör-Auswahl kann sich jeder Anwender sein persönliches profi-air 360 flex Lüftungsgerät konfigurieren. Eine direkt im Gerät verbaubare Defrosterheizung stellt den Betrieb auch bei sehr kalten Außentemperaturen sicher. Der optional erhältliche Enthalpiewärmetauscher gewinnt neben Wärme auch Feuchtigkeit zurück. So trocknen Räume auch im Winter nicht aus und der Wohnkomfort steigt. Ebenfalls optional sind Sensoren für Feuchte und VOC (Volatile Organic Compounds, flüchtige organische Verbindungen). Der VOC-Sensor misst die Luftqualität und passt die Luftmengen automatisch an. Auch Raumhygrostate sind wahlweise verfügbar.
profi-air 360 flex ist mit der Filterklasse ISO Coarse ausgestattet. Optional kann diese für die Außenluft durch die Filterklasse ePM1 ersetzt werden. Die Grundfläche des Geräts ist mit weniger als 0,3 m2 besonders klein, sodass es kaum Platz im Technikraum verbraucht. Das Gerät passt in handelsübliche Hochschränke mit den Maßen 60 x 60 cm und fügt sich so optisch unauffällig in jede Umgebung ein. profi-air 360 flex erfüllt außerdem die Kriterien des Passivhaus Instituts und ist seit Juni 2021 eine zertifizierte Passivhaus-Komponente.

Einfache App-Steuerung für profi-air 360 flex
Besonders leicht ist profi-air 360 flex über die profi-air cockpit App zu steuern: Der Endkunde reguliert manuell die Luftmengen, verändert das Wochenprogramm oder aktiviert den Automatikmodus. So hat er das Wechselin-tervall der Filter im Blick und kann bei Bedarf die Nachtabsenkung oder den Urlaubsmodus einschalten. Alternativ lässt sich das Lüftungsgerät über die integrierte Bedieneinheit oder eine Funkfernbedienung regeln.
Im Vorführmodus erklären Installateure ihren Kunden die App-Funktionen unabhängig vom Standort und von der Verbindung zum Lüftungsgerät. Ist die Anwendung geöffnet, können User nun auch das Feld „DEMO“ wählen, das den Aktivbetrieb simuliert. Damit Endverbraucher die App einfacher bedienen können, sind alle nicht anklickbaren Felder grau eingefärbt. Die profi-air cockpit App steht kostenfrei für iOS- und Android-Geräte in den jeweiligen Stores zum Download zur Verfügung.

Inbetriebnahme leicht gemacht mit der Software für Profis
Praktische Unterstützung bei der Inbetriebnahme von profi-air 360 flex erhalten Installateure von der profi-air cockpit pro Software. Das Computerprogramm lotst den SHK-Fachmann Schritt für Schritt durch die Einregulierung. Er aktiviert zum Beispiel die Defrosterheizung und hinterlegt ein Wochenprogramm. profi-air cockpit pro ist für Rechner mit Windows-Betriebssystemen ausgelegt und steht zum kostenlosen Download unter www.fraenkische.com bereit.
Mit profi-air 360 flex komplettiert FRÄNKISCHE seine Serie an Lüftungsgeräten, zu der auch das flache profi-air 180 flat speziell für Appartements sowie profi-air 250 flex für Wohnungen und Einfamilienhäuser gehören: Alle drei Geräte lassen sich einfach in Betrieb nehmen, bequem via App steuern und sind durch die easySWITCH Funktion besonders flexibel zu montieren. Auch beim Thema Energieaufwand und Wirkungsgrad sind die drei Lüftungsgeräte auf dem neuesten Stand und erfüllen zusätzlich zur Energieeffizienzklasse A auch die Kriterien des Passivhaus Instituts.

Mit der profi-air cockpit App für das Lüftungsgerät profi-air 360 flex von FRÄNKISCHE haben Nutzer das Wechselintervall der Filter immer im Blick. Bei Bedarf schalten sie die Nachtabsenkung oder den Urlaubs-modus ein.
Die profi-air cockpit pro Software lotst den SHK-Fachmann Schritt für Schritt durch die Einregulierung von Anlagen mit dem leistungsstarken Lüftungsgerät profi-air 360 flex von FRÄNKISCHE.
Der profi-air Enthalpiewärmetauscher von FRÄNKISCHE gewinnt neben Wärme auch Feuchtigkeit zurück.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.