Leitungskontrolle mit Druckaufbau

26.04.2023 | Installationstechnik, News, TOP Installationstechnik

Dichte Versorgungsleitungen sind Voraussetzung für einen reibungslosen Betrieb. Moderne Prüfgeräte geben dem Fachhandwerk Sicherheit.

Die Anforderungen an Trinkwasser­leitungen sind in Österreich hoch und das aus gutem Grund. Schließlich führen sie ein Lebensmittel, somit müssen hohe Hygienestandards eingehalten werden. Schon aus diesem Grund ist bei der Installation extreme Sorgfalt gefordert. Zusätzlich spielt bei allen Wasserleitungen die Dichtheit eine erheb­liche Rolle, denn Wasserschäden können die Gebäudesubstanz erheblich beschädigen. Vor der Inbetriebnahme einer Trinkwasser­leitung sind daher Druckprüfungen zur Kontrolle der Dichtheit vorgeschrieben.
Verbindlich geregelt ist die Installation von Trinkwasser-Leitungen in Österreich durch die ÖNORM EN 806-4 sowie durch ­deren Ergänzung ÖNORM B 2531. Kapitel 6 schreibt eine Druckprüfung vor der Inbetriebnahme der Leitung vor und schildert die Verfahren sowie die Anforderungen an das Messgerät dazu.

Normen und Regelwerke
Zu beachten ist ferner bei allen Arbeiten an Trinkwasser-Installationen die VDI-Norm zu den Hygieneanforderungen. Gemäß DIN EN 806-4 kann die Dichtheitsprüfung entweder mit Wasser erfolgen oder, sofern nationale Bestimmungen dies zulassen, dürfen ölfreie saubere Luft mit geringem Druck oder Inertgase verwendet werden (Kapitel 6.1.1). Die ÖNORM B 2531 ermöglicht diese Variante.

Lesen Sie den ungekürzten Artikel auch ab Seite 52 der aktuellen Ausgabe 5/2023 oder am AustriaKiosk!

Für die Druckprüfung an Trinkwasser­leitungen mit Wasser wird das Wöhler SC 660 an die Wasserleitung angeschlossen. Auf Wunsch kann das Messergebnis in die Wöhler-Smart-Connect-App übertragen werden. Somit ist auch sofort ein Prüf­protokoll vorhanden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.