Leitungswasserschäden verhindern, mit Service punkten

02.05.2017 | News

Ein Leitungswasserschaden gehört zu jenen Schäden, die viel Zeit, Geld und Nerven rauben. Versicherungen und Versicherte nutzen immer öfter Vorschadenbegutachtungen. Auch Installateure können jetzt davon profitieren.

Eine defekte Rohrleitung fordert meist aufwendige Sanierungen. Decken, Wände und Böden müssen in der Regel schmutzintensiv geöffnet werden. Vom Wasser zerstörte Möbel und andere Wohnungsinhalte landen wertlos im Müll. Die Wiederherstellung selbst kann mehrere Wochen in Anspruch nehmen. Im schlimmsten Fall ist die Wohnung in diesem Zeitraum unbewohnbar. Intelligente Präventionskonzepte schaffen Abhilfe. Schnelle, wirtschaftliche und saubere Lösungen stehen nicht nur bei Immobi-lienbesitzern, sondern auch bei deren Versicherungen hoch im Kurs.
Partner gesucht
Zur Unterstützung von Begutachtungen in und um Schadenfälle oder zur Servicierung setzt faircheck seit einigen Jahren vermehrt auf die Videobegutachtung. Eine eigens dafür konzipierte App unterstützt den Prozess. Ohne User-Registrierung wird eine sichere Verbindung zum Kunden hergestellt, um schnell vor Ort zu sein und unterschiedliche Sachverhalte zu lösen bzw. zu begutachten.
Mehr Infos zum Tool: www.eyeup.at und www.vex-portal.com
Infos zu faircheck: www.faircheck.at
Lesen Sie den ungekürzten Bericht auf Seite 10 der aktuellen Ausgabe 5/2017!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.