Lesehilfe

20.09.2021 | Installationstechnik, News

Der Wassertechnologie-Anbieter Xylem hilft kommunalen Wasserversorgern, digitaler zu werden. Mit DIAVASO, der mobilen App-Suite von Sensus für die Zählerfernauslesung sowie Walk-by/Drive-by-Lösungen erhalten Stadtwerke und kommunale Unternehmen einen unkomplizierten Einstieg in die Digitalisierung ihrer Wasserversorgung.

Bereit sein für die Digitalisierung
Wasser- und Wärmeenergiezähler werden auch heute häufig noch manuell abgelesen – trotz der Verfügbarkeit von Zählern mit integriertem Funk und nachrüstbaren Funkmodulen für mechanische Zähler, Diese manuelle Auslesung bedeutet einige Herausforderungen: Mitarbeitende oder Dienstleister benötigen Zugang zu Gebäuden und die manuelle Dateneingabe kostet wertvolle Zeit. Auch kann die Dateneingabe fehlerhaft sein und der Personaleinsatz kostet und bindet Ressourcen. DIAVASO, die mobile App-Suite für Zählerfernauslese- und Walk-by/Drive-by (WB/DB)-Lösungen von Sensus, einer Marke von Xylem, ermöglicht Versorgungsunternehmen und Gebäudedienstleistern einen einfachen und effektiven Weg, startklar für die Digitalisierung zu werden. Ganz gleich, ob es sich um eine Lösung zur automatischen Zählerablesung (AMR), eine erweiterte Messinfrastruktur, ein stationäres Netzwerk oder eine Kombination handelt: Die DIAVASO Mobile App Suite bietet schnelle und einfache mobile Lösungen für ein effizientes Management von Zählern für Wasser und thermischer Energie.

Neue App ermöglicht Versorgungsunternehmen, digitale Lösungen auszuprobieren
Die DIAVASO Essential App wird zur Fernauslesung von Zählern über ein Android-Mobil-/Tablet-Gerät und den zugehörigen SensusRF-Funk-Transceivern (SIRT) verwendet, einschließlich Zählern von Drittanbietern, die mit dem drahtlosen M-Bus (EN 13757) konform sind.

Unterstützung für thermische Energiezähler hinzugefügt
Mit der EU-Verordnung EED (Energy Efficiency Directive) sollen Zähler in Gebäuden funken können und damit die Möglichkeit der Fernauslesung bekommen. DIAVASO wurde erweitert, um Zähler komfortabel fernauslesen zu lassen

Sicherheit und Datenvisualisierung
Das neue DIAVASO beinhaltet eine Sicherheitsschlüsselverwaltung und eine verbesserte Datenvisualisierung, um Probleme im Netz, wie z. B. Leckagen auf Kundenseite, aufzudecken. Zu den weiteren Verbesserungen gehören zusätzliche Sprachunterstützung, erweiterte Datenexportoptionen und eine verbesserte Integration mit bestehenden Kundenabrechnungs- und Netzmanagementsystemen.
„Mit DIAVASO wird es sowohl für Wasserversorger als auch für Wärmeversorger viel einfacher, eine Zählerfernauslesung anzubieten”, sagt Jan Janeka, Produktmanager für Smart Solutions bei Xylem. “Mit den neu hinzugefügten Funktionen und dem einfacheren Lizenzierungsschema mit geringeren Einstiegskosten können Kunden den nächsten Schritt zur intelligenten Wasser- und Wärmeversorgung machen.“
DIAVASO bietet fünf Einzelanwendungen als App an, die einzeln oder in Kombination verwendet werden können. Sie sind für die Installation, Fernauslesung, Wartung und Konfiguration von Zählern und Repeatern konzipiert.

  • DIAVASO Essential – Erkennen, lokalisieren und lesen von Zählern mit SensusRF oder kabellosem M-Bus innerhalb der Reichweite des SIRT-Modems, sowie Aktivierung des Funks. Erhältlich mit dem Kauf eines beliebigen Sensus-Zählers und/oder SIRT-Modems.
  • DIAVASO Collection Mobile – Eine Client-Server-basierte Lösung, die das Management des Zählerausleseprozesses vereinfachen soll. Sie besteht aus zwei Elementen: der Collection Mobile App und dem Webportal, um effiziente Arbeitsabläufe und Schnittstellen zu den Systemen der Versorgungsunternehmen zu gewährleisten.
  • DIAVASO Collection Station – Eine automatische Routenauslesefunktion für Drive-by-Zählerauslesung oder automatische Zählerauslesung in kleinen stationären Netzen. Empfangene Daten können automatisch oder manuell mit dem Server synchronisiert werden und zugewiesene Routen werden vom Server an die App gesendet.
  • DIAVASO Configuration & Service – Dieses umfassende Auslese- und Konfigurationstool für Installateure und Servicetechniker ermöglicht die Analyse vor Ort durch Zugriff auf erweiterte Mess- und Alarmdaten sowie Datenlogger-Auslesungen. Es können Endpunkte konfiguriert und Routen geplant werden. Zudem bekommen Versorger den Ereignisstatus, können Alarme verwalten und Auslesungen terminieren.
  • DIAVASO Data Logger – Der Datenlogger gewährt Zugriff auf die Zähler, so dass Datenlogger-Informationen heruntergeladen und gelesen werden. Die Datenerfassung erfolgt durch mehrfache Downloads und mit einer sicheren Datenübertragung mit FTPS/SFTP-Protokollen an FTPs.

Die SensusRF – Zähler von Xylem in Kombination mit SIRT und DIAVASO ermöglichen es Versorgungsunternehmen, Verteilernetze effizienter zu verwalten und genaue und zuverlässige Daten zu liefern, unabhängig von den Installations- und Umgebungsbedingungen. Mit den vielfältigen Kommunikationsoptionen können sie leicht von einem Walk-by/Drive-by-AMR-System zu einer Festnetz-AMI-Lösung für nahezu Echtzeit-Datenkommunikation migrieren.
Um optimale Sicherheit zu gewährleisten, wird die Kommunikation sensibler Daten verschlüsselt und vor unbefugtem Zugriff geschützt. Sensus bietet eine Vielzahl von verschiedenen Hosting- und Server-Optionen an. DIAVASO Services entsprechen den internationalen ISO-Standards hinsichtlich Informationssicherheit, Cloud-Sicherheit, Datenschutzanforderungen und Bereitstellung sicherer DIAVASO-Services.
Ein umfassendes Support-Paket, das den Kunden bei Umfang, Einrichtung und Konfiguration des DIAVASO-Systems unterstützt und eine erfolgreiche Einführung sicherstellt, ist ebenfalls Teil des Gesamtpakets.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.