LG Aircon Academy bietet Live-Webinare

29.05.2020 | Installationstechnik, Klima / Lüftung, News

Die LG Aircon Academy setzt ab sofort auf Webinare: Seit Ende Mai 2020 können sich Fachtechniker und Installateure über eine entsprechende Webinar-Plattform in die Handhabung der Produkte aus dem Hause LG einarbeiten.

Nur wer die Eigenschaften und das Potenzial der Geräte gut kennt, kann seine Kunden optimal beraten – das ist die Philosophie der LG Aircon Acadamy. Auch in Krisenzeiten darf dieses wertvolle Know-how nicht fehlen, denn damit können Fachtechniker und Installateure bei potenziellen Kunden punkten und so ihren Umsatz sichern. Vor allem wenn es um Nachhaltigkeit und technische Leistungen geht, legt LG Electronics bei seinen Klimageräten, VRF-Systemen, Wärmepumpen sowie Wärmerück- gewinnungssystemen größten Wert auf hochwertige Beratung. Um diesem Anspruch auch in Zeiten von Corona gerecht zu werden, setzt LG daher ab sofort auf eine Online-Lösung. „Wir haben uns für Live-Webinare entschieden, weil sie interaktiv sind und am ehesten einer Präsenzschulung entsprechen. Statt direkt an den Geräten vor Ort erhalten die Teilnehmer jetzt einen virtuellen Blick in die Handhabung der LG-Produkte“, erklärt Christoph Lichtblau, Leiter der LG Aircon Academy. Das Ganze erfolgt live zu vorab abgestimmten Terminen. Die Trainingsleiter sind qualifizierte Techniker mit Berufserfahrung, so wie bei den „klassischen“ Schulungen. Sie stellen sicher, dass sich die Kursinhalte an den technischen Erfordernissen und täglichen Arbeitsabläufen der Teilnehmer orientieren. Zur Auswahl stehen Webinare zu den Themen „Kältemittel R32“, „Elektrisches Messen“, „Multi V VRF Systeme“, „Kältemittelkreislauf“, „LGMV Analyse“ und „Luft-Wasser-Wärmepumpen (AWHP)“. Individuelle Bedürfnisse der Anwender werden ebenfalls berücksichtigt. „Findet ein Kunde kein passendes Thema, stellen wir auf Nachfrage gerne entsprechende Informationen zusammen“, so Christoph Lichtblau.

Die nächsten Termine und Themen:

  • 03. Juni, 14:00 – 15:00 Uhr: Multi V VRF Systeme
  • 05. Juni, 11:00 – 12:00 Uhr: Luft-Wasser-Wärmepumpen (AWHP)
  • 08. Juni, 10:00 – 11:00 Uhr: Elektrisches Messen
  • 10. Juni, 14:00 – 15:00 Uhr: Kältemittelkreislauf
  • 16. Juni, 10:00 – 11:00 Uhr: Kältemittel R32
  • 17. Juni, 14:00 – 15:00 Uhr: Multi V VRF Systeme
  • 23. Juni, 10:00 – 11:00 Uhr: LGMV Analyse
  • 24. Juni, 14:00 – 15:00 Uhr: Multi V VRF Systeme
  • 26. Juni, 14:00 – 15:00 Uhr: Kältemittelkreislauf
  • 30. Juni, 11:00 – 12:00 Uhr: Luft-Wasser-Wärmepumpen (AWHP)

Eine Anmeldung zu den Online-Kursen ist über den jeweiligen Link oder über klima.akademie@lge.de möglich.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Produktinstallation: 2.1 Techniktraining für Installateure

    11.09.2025 | Hornberg Moderne Bäder werden immer komfortabler – und gleichzeitig technischer. Das stellt neue Anforderungen an die Montage. Bei Duravit setzen wir auf starke Partnerschaften und unterstützen Sie mit einer praxisnahen Seminarreihe zur technischen Weiterbildung.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

  • Technik Update Event

    23.09.2025 | 5310 Mondsee, Walter-Simmer-Straße 4, BWT
    In kompakten, rund 40-minütigen Vorträgen erhalten Fachleute aus der Sanitär- und Installationsbranche wertvolle Einblicke in aktuelle Entwicklungen, innovative Lösungen und normgerechte Planungsansätze.

    Die Vortragsreihe bietet nicht nur technisches Know-how, sondern auch die Möglichkeit zum persönlichen Austausch mit Experten sowie zur Besichtigung der teilnehmenden Produktionsstandorte.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.