Lichter der SHK-Branche

25.11.2020 | News

Der renommierte Installateurkalender von Herbert Bachler erscheint 2021 bereits in der 12. Auflage. Die auf 4.000 Stück limitierten Exemplare werden zugunsten der Nachwuchsförderung www.lustaufhandwerk.org ab Anfang Dezember zu einem Preis von 15 Eur./Exemplar zur Verfügung stehen.

Unterstützt wird die Aktion von den Herstellern PAW, Wolf Heiztechnik, Grundfos und Bosch Thermotechnik sowie den „12 Lichtern der SHK- Branche“. Das sind zwölf aktive Handwerk-Netzwerker, die für ihre Arbeit leben und ihre Branche zusätzlich auf Instagram und Co. in den sozialen Medien pushen. Der Kalender stößt bereits seit 2006 auf großen Anklang in der Fachwelt. Er wurde in den vergangenen Jahren in verschiedenen Locations in Tirol, Steyr, Dachstein usw. präsentiert. Die Moderation erfolgte durch so bekannte Gesichter wie Oliver Zeisberger, Matthias Euler-Rolle oder auch Barbara Karlich. Da das Jahr 2020 ja seinen ganz eigenen Takt angibt, präsentiert sich der Installateurkalender im kommenden Jahr in einem anderen – jedoch sehr besonderem – Licht. Auch die Kalenderpräsentation findet durch die Spendenübergabe im Herbst 2021 einen sonderbaren und dennoch originellen Ersatz. Die Gestaltung des Kalenders erfolgte mit Unterstützung von Daria Keller aus dem Hause GEBO. Die motivierenden Bilder zeigen eine ganz besondere Perspektive des beruflichen Alltags, die für eine optische Abwechslung an der tristen Bürowand sorgt. Neben einer Verlosung durch die Kooperationspartner kann der Kalender auch direkt unter www.bachler.at bestellt werden.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Viterma Hausmesse

    Besuchen Sie am 19. und 20. September die Hausmesse Viterma

  • Relevantes aus dem Normenwesen

    23.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese Weiterbildung bietet einen kompakten Überblick über aktuelle ÖNORMEN (u. a. B 2531, H 12828, H 5195-1, H 5155). Ziel ist es, Fachkräfte über neue Standards und deren Umsetzung in der Praxis zu informieren. Die Teilnahme ist kostenlos, der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

  • Umgang mit Regenwasser und Abwasser – Starkregen und Trockenheit

    23.09.2025 // Wien & Salzburg
    Beim Umgang mit Regenwasser steht die Siedlungswasserwirtschaft in einem Spannungsbogen zwischen „Erhaltung und Schaffung von Flächen für Siedlungs- und Gewerbevorhaben“ und der „Wiederherstellung der natürlichen Abflüsse im stofflichen und hydraulischen Sinn“. Die aktuelle Gesetzgebung sieht vor, Verkehrs- und Siedlungsflächen so zu planen, dass das Abflussverhalten und auch die stoffliche Zusammensetzung dem unbebauten Zustand der Flächen entsprechen. Hinzu kommen Anforderungen zur Vermeidung von Hochwassersituationen. Um dies zu erreichen, stehen zentrale und dezentrale Lösungen bereit.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.