LKW-Fahrer mit Warenzustellung

08.11.2016 | News

Wer sorgt eigentlich dafür, dass die am Abend bestellten Waren via Nachtsprung in der Früh beim Installateur sind?

Dieser Beitrag entstand, weil über diese Berufsgruppe, die aus Tausenden von tüchtigen Leuten unserer Branche besteht, noch nie berichtet wurde. Es handelt sich um die Berufskraftfahrer, die Tag für Tag dafür sorgen, dass die benötigten Installationsmaterialien zum richtigen Zeitpunkt an den rechten Ort kommen. Außerdem gehört der Fahrer zu der Gruppe im Großhandel, die den meisten persönlichen Kundenkontakt hat."Ich finde, es gibt zu wenig Respekt vor den Lkw-Fahrern. Wir regen uns als Autofahrer zwar oft auf, dabei sind die auf den Straßen unterwegs, weil wir Verbraucher das so wollen! Weil wir erwarten, dass am nächsten Morgen unsere Waren im Regal stehen", sagte VW-Vorstand Andreas Renschler, in diesem Konzern für die Nutzfahrzeuge zuständig ist. Man möchte hinzufügen, nicht nur im Regal – an der Baustelle müssen die Waren sogar noch dringender verfügbar sein, damit weitergearbeitet werden kann. Wenn es auch an Respekt fehlen mag, die "Kapitäne der Landstraße" werden mehr denn je gebraucht, denn das Versenden von Waren per Rohrpost oder das Beamen funktionieren halt einfach nicht. Die Lust am Fahren, verbunden mit mehr Freiheit, scheint das Hauptmotiv der Berufswahl für die meisten Wagenlenker zu sein. Ob das Lkw-Fahren sein Traumberuf sei, fragte ich einen von ihnen: "Ja, schon immer. Ich wollte nie ins Büro oder stationär arbeiten", war die Antwort. Als Grundstock des Berufsbildes gilt der Lkw-Führerschein und die Absolvierung der Module der Berufskraftfahrer-Fortbildung. Auch diese Branche geht mit der Zeit: Ich konnte bei einem großen Fuhrpark erstmals eine Frau als Fahrerin entdecken, die sich sehr zufrieden über ihre Arbeit ausließ.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel ab Seite 14 der aktuellen Ausgabe 11/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.