Lotsen durch den Label-Nebel

02.07.2015 | News

Wenn die Kompetenzen der Branche richtig genutzt werden, wäre das der Weg aus der
Stagnation.

Austria Email-Vorstand Dr. Martin Hagleitner über die Möglichkeiten der Branche, das Heizungslabel, Energieeffizienz und Neuerungen im Mietrecht als Rückenwind zu nutzen und die derzeit schwache Nachfrage wieder anzukurbeln.
Am 26. September tritt die Ökodesign-Richtlinie in Kraft, die das Heizungslabel verpflichtend macht, und auch das Energieeffizienzgesetz soll dazu beitragen, dass der Energieverbrauch sinkt. Können diese Rahmenbedingungen der Branche helfen, ihre Produkte am Markt wieder besser zu bewerben?
Hagleitner: Viele Menschen kennen ihre Heizkosten nicht und wissen auch zu wenig darüber, wie viel sie bei Heizung und Warmwasser sparen können. Daran sehen wir, dass wir als Branche die Endverbraucher bisher einfach zu wenig erreicht haben. Wir haben viel in produktspezifische Verbesserungen investiert, auch viel in den B2B-Bereich, aber zu wenig an Informationen für den Letztverbraucher. Da könnte das Energieeffizienzgesetz helfen. Legistisch mag es kein Bravourstück sein, aber es ist nicht hoffnungslos und insbesondere der Maßnahmenkatalog, wenn er tatsächlich transparente und messbare Einsparungen fördert, ist gut für die Branche.
Und die Ökodesign-Richtlinie samt Heizungslabel?
Hagleitner: Hier sehe ich zwar die gute Absicht, aber die Regelung ist klar missglückt.
Energieeffizienzgesetz, Heizungslabel, Mietrecht, Kooperation mit Energieversorgern – Sie zeigen eine ganze Menge an Chancen anhand von aktuellen Maßnahmen auf, bei denen viele in der Branche eher skeptisch sind. Was macht Sie so optimistisch?
Hagleitner: Wir Hersteller haben die richtigen, energieeffizenten Produkte, die Installateure haben die handwerklichen Fähigkeiten und den Zugang zu den Kunden, und die Vermieter müssen sich mit dem Thema jetzt ebenfalls auseinandersetzen. Dazu kommt eben, dass die Energieversorger zum Energiesparen gezwungen sind und so dem Installateur die oft ungeliebte Verkaufsarbeit abnehmen könnten. Auch die Fördertöpfe sind immer noch gefüllt, und die Entlastung der Einkommen durch die Steuerreform kann sich ebenfalls positiv auswirken. Wenn wir alle unsere Kompetenzen ausspielen, könnte das der Weg aus der Stagna­tion sein.
Lesen Sie das ungekürzte Interview ab Seite 16 der aktuellen Ausgabe 7-8/2015!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Wartung und Servicearbeiten an Gasgeräten für Jungmonteure und Lehrlinge

    16.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Dieser Kurs richtet sich an Lehrlinge im letzten Lehrjahr sowie an Jungmonteure. Vermittelt werden grundlegende Fähigkeiten zur sicheren Wartung und fachgerechten Durchführung von Servicearbeiten an Gasgeräten. Neben theoretischem Wissen stehen praxisnahe Übungen im Mittelpunkt. Der Kurs findet von 9:00 bis 14:00 Uhr statt und ist kostenlos. Referent ist KommR Robert Breitschopf, Innungsmeister.

  • Planer-Connect Workshop

    17.09.2025 // Wienn Der Workshops bietet umfassende Einblicke zu den Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik. Das Normenupdate stellt sicher, dass der aktuelle Stand der relevanten Regelwerke vollständig berücksichtigt wird.
    Es besteht die Möglichkeit, an den Geräten praktische Erfahrungen zu sammeln, indem verschiedene Szenarien selbstständig umgesetzt werden.
    Das Ziel ist es Fachwissen zu vertiefen und im Anschluss praxisnah anzuwenden.

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.