Lüftung, Kühlung & Heizung werden clever geregelt

30.11.2021 | Klima / Lüftung, News

Das selbstoptimierende, dynamische Regelventil mit Cloud-Anbindung – Intelligent Valve von Siemens Smart Infrastructure – verfügt über eine neue, adaptive Volumenstrom-Begrenzung, welche einmalig auf dem Markt ist.

Mithilfe dieser Technologie und weiteren Funktionen wie der Delta-T-und der Rücklauftemperaturbegrenzung werden zusätzliche Kosten- und Energieeinsparungen bei gleichbleibendem Komfort für die Gebäudenutzer ermöglicht. Erstmals werden Anpassungen autonom von dem intelligenten Ventil evaluiert, ausgeführt und an den Gebäudeverwalter kommuniziert.

Sehr energieeffizient
Georg Bayer, Siemens AG Österreich: „Das Ventil verfügt jetzt über die Fähigkeit, die Volumenstrom-Voreinstellung automatisch im laufenden Betrieb anzupassen und sich selbst zu regeln. Daraus resultiert eine zusätz­liche deutliche Energieeinsparung für Kühlung und Lüftung.“
Der adaptive Lernmechanismus orientiert sich hierbei an den Bedürfnissen des Systems und verhindert maximalen Volumenstrom, wenn dieser nicht benötigt wird – auch im Teillastfall. Die Installation erfolgt aufgrund der automatischen Voreinstellungen sehr schnell und einfach, das Ventil wird „out of the box“ installiert. Die Selbstanpassung des intelligenten Ventils vereinfacht Nutzungsänderungen und verhilft auch zu einer konti­nuierlichen Optimierung des Systems sowie einer umgehenden Fehler- und Anomalieerkennung. Dank der Selbsttest-Protokolle wird die Dokumentation der Einstelldaten vereinfacht und die Effizienz der Anlage ­jederzeit belegt. Da der Report systemgeneriert ist, sind Fehler durch falsches Eintragen bzw. Abschreiben ausgeschlossen.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch auf Seite 52 der aktuellen Ausgabe 12/2021!

Tags:

Newsletter

Aktuelle Events

  • Analysenmesstechnik für den Praktiker

    Das Seminar vermittelt Grundlagen zu Messparametern der Analysenmesstechnik. Anhand konkreter Beispiele wird der Aufbau von Messketten und deren Inbetriebnahme durchgeführt. Behandelt werden die Parameter pH-Wert, Redoxpotential und elektrolytische Leitfähigkeit.

  • Gebäude- und Installationstechnik

    07. 10.2024 bis 19.03.2025 Die Vorbereitung auf die außerordentliche Lehrabschlussprüfung – Interessierte nimmt dieser Wifi-Kurs mit auf die spannende Reise zur Lehrabschlussprüfung in Gas- und Sanitärtechnik. Informationen & Anmeldung: wko.at/wien/lap

  • Chilllventa: Weltmesse der Kältetechnik

    13.10. bis 15.10.2026 | Nürnberg, Deutschland Wer am neuesten Stand über innovative Produkte und Dienstleistungen in den Bereichen Kälte, Klima, Lüftung und Wärmepumpen bleiben möchte, sollte die Chillventa 2026 schon

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.