Lüftungs- und Klimatechnik in perfektem Design

04.11.2021 | Klima / Lüftung, News, TOP Klima-Lüftung

In der gesamten Hotelanlage sorgt ein System mit schmalen Schlitzdurchlässen für eine besonders gleichmäßige Luftverteilung. Zuluft wird in feine Einzelstrahlen im Raum – ­völlig zugfrei – aufgeteilt.

Der neue Öschberghof in Donaueschingen wurde im Zuge eines Umbaus, zu einem 5-Sterne-Superior-Golf- und Wellness-Resort mit modernster Luft- und Klimatechnik. Der exklusive Spa- und Wellnessbereich erstreckt sich nun auf über 5.000 m2 und bietet verschiedene Saunen, Dampfbäder, Eislounge, Innen- und Infinity-Außenpool und einen 250 m2 großen Fitnessbereich.
Die Architekten Allmann Sattler Wappner aus München haben die gesamte Anlage neu organisiert. Dazu gehören der Neubau der Empfangshalle, ein modernes Tagungszentrum und drei neue Bettenhäuser. So wurde die Hotelanlage von ursprünglich 73 auf nun 110 Zimmer und 16 Suiten vergrößert.

Zugfreie Lüftungs- und Klimatechnik
Um in allen Räumlichkeiten eine angenehme Wohlfühlatmosphäre sicherzustellen, entschieden sich die Architekten für eine moderne, zugfreie Lüftungs- und Klimatechnik vom Stuttgarter Unternehmen Kiefer Klimatechnik. Eine Besonderheit sind die offenen Giebeldächer. Im Hausrestaurant „Esszimmer“ sorgen die sichtbaren Holzbalken mit den futuristisch angeordneten Glas­trennwänden für ein eindrucksvolles Raumerlebnis. Die Verteilung der INDUL Luft­auslässe musste auf verschiedenen Höhen­niveaus als horizontale Linienelemente ­innerhalb der Satteldachflächen erfolgen. So wird eine gleichmäßige Belüftung und Durch­strömung im Restaurant sichergestellt.

Diesen Beitrag finden Sie ungekürzt auch auf Seite 52 der aktuellen Ausgabe 11/2021!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.