Frische Luft für den Bildungscampus. Credit: Siemens
Mit 240 ha Fläche ist "Aspern – die Seestadt Wiens" eines der größten Stadtentwicklungsprojekte in Europa. Auf dem ehemaligen Flugfeld entsteht bis 2028 ein komplett neues Stadtviertel mit etwa 10.500 Wohnungen, 20.000 Arbeitsplätzen, einem Bildungscampus, einem Gewerbegebiet und einem Forschungszentrum. Bereits heute können ca. 6.100 Menschen in den 2.600 fertigen Wohneinheiten leben und die Einkaufsstraße sowie U-Bahn- und Straßenbahn-Anbindungen nutzen. Auch die ersten Unternehmen haben sich schon angesiedelt. Siemens hat für dieses Projekt ein Technologie-Paket zusammengestellt, das drei Bereiche abdeckt: Energiemanagement für smarte Gebäude; Lösungen für das Niederspannungsnetz (Energieverteilung von den Transformatoren bis zu den einzelnen Gebäuden und Wohnungen); Lösungen zur Verwaltung und Nutzung der "Big Data", einschließlich der Einrichtung eines städtischen Data Centers.
Lesen Sie den ungekürzten Artikel auf Seite 46 bis 47 der aktuellen Ausgabe 10/2017!