Luftaufbereitung durch Ionisation

17.06.2021 | Klima / Lüftung, News

Mit PluggVoxx pure von Pluggit lassen sich Schadstoffe minimieren.

Laut Einschätzung der Gesellschaft für Aerosolforschung (GAeF) finden 99,9 % der Ansteckungen mit dem Corona-Virus in Innenräumen statt. Um dieses Risiko zu minimieren, sind ein kontinuierlicher Luftwechsel und eine gute Raumlufthygiene notwendig. Ganz automatisch realisiert dies ein Wohnraumlüftungssystem. Noch einen Schritt weiter zur Eliminierung schädlicher Aerosole geht der Lüftungsspezialist Pluggit mit PluggVoxx pure. Das Modul nutzt das Prinzip der Ionisation für die Raumluftaufbereitung. Es wird einfach in die Lüftungsanlage integriert.
PluggVoxx pure entstand in Zusammenarbeit mit BIOCLIMATIC, einem der Marktführer für Luftqualitätsverbesserung. Dort blickt man bereits auf eine über 40-jährige Erfahrung mit dem Ionisationsverfahren zurück. Die Technik orientiert sich dabei an der Natur und imitiert die bipolare Ionisation mithilfe einer Ionisationsröhre: Wie bei einem Gewitter in der Atmosphäre werden die Sauerstoffmoleküle in der Raumluft aktiviert. Die positiv oder negativ geladenen Ionen binden die Molekülketten von Umweltschadstoffen und Geruchsmolekülen. Pollen, Bakterien und Viren werden durch den aktivierten Sauerstoff weitestgehend neutralisiert, sodass sie inaktiv werden. Auch unangenehme Gerüche verschwinden.
Ein weiterer Vorteil: Die Sauerstoff-Ionen sind in der Raumluft permanent aktiv. Sie werden ständig nachgebildet. Daher sinkt ihr Anteil in der Raumluft nicht, trotz fortwährendem Abtransport der verbrauchten Raumluft. Ein möglicher Vireneintrag, der beispielsweise durch Aerosole beim Sprechen entstehen kann, wird daher kontinuierlich abgebaut und nahezu gebannt. Diese Reaktion erfolgt nicht nur in der Luft, sondern auch an den Oberflächen von Wänden und Gegenständen – somit entfallen bei normaler Raumnutzung weitestgehend die zusätzlichen Desinfizierungsmaßnahmen bei Mobiliar und anderen Objekten.
Das nur 600 mm x 280 mm x 205 mm messende Bauteil PluggVoxx pure lässt sich schnell und einfach in den Zuluftstrom der einheitszentralen Pluggit Wohnraumlüftungsanlage einklinken. Auch eine Nachrüstung in bestehende Anlagen ist möglich. Die Ionisationsleistung wird durch eine entsprechende Dimensionierung der Ionisationsröhre auf das Raumvolumen abgestimmt. Wohnflächen von bis zu 200 m² können so mit gesunder Innenraumluft versorgt werden. Die Länge der Zu- und Abluftleitungen spielt dabei keine Rolle, weil ständig frische Ionen zugeführt werden.
Die Luftaufbereitung mit PluggVoxx pure funktioniert ohne chemische Zusatzstoffe oder Einträge. Anders, als beispielsweise auch beim Einsatz von UVC-Lichtquellen, an denen die Luft gezielt vorbeigeführt werden muss, befinden sich die aktiven Sauerstoff-Ionen als Neutralisationsquelle überall in der Raumluft. Die Schadstoffneutralisation findet daher ständig im gesamten Raum statt und erfasst damit auch neu eingetragene Aerosole. Was bleibt, ist hygienisch gereinigte Luft, in der das Wohlbefinden und die Konzentrationsfähigkeit der Bewohner steigen.

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.