Machen Sie einfach, was die App sagt!

18.10.2016 | Heizung, News

Das Alpha3-System von Grundfos nutzt die Pumpe als Sensor und unterstützt beim hydraulischen Abgleich.

Der hydraulische Abgleich ist eine wich­tige Voraussetzung für den effizienten Betrieb von Heizungsanlagen. Er steht bei energetischen Sanierungen ganz oben auf der Agenda und wird sowohl von den einschlägigen Normen und Richtlinien wie auch bei Fördermaßnahmen verlangt. Das Problem für den Installateur: Bei typischen An­lagenmodernisierungen in Ein- und Zweifamilienhäusern stehen oft keine verlässlichen Daten zum Rohrnetz zur Verfügung. Näherungsverfahren sind schon heute nur noch unter bestimmten Bedingungen zulässig. Ab dem 1.1.2017 sind für den hydraulischen Abgleich zwingend exakte Daten für Heizlast und Rohrnetz vorgeschrieben. Schnell und unkompliziert hilft hier das Alpha3-System von Grundfos. Die Umwälzpumpe wird als Sensor genutzt und liefert die für den Abgleich erforderlichen Daten. Konzipiert ist die Grundfos-Lösung für den hydraulischen Abgleich in Zwei-Rohr-Systemen. Voraussetzung sind Ra­diatoren mit einstellbaren Thermostatventilen oder zumindest Rücklaufverschraubungen. Das Alpha3-System besteht aus drei Komponenten: der Umwälzpumpe Alpha3, dem Lesegerät Alpha Reader und der App GO Balance.
Lesen Sie den ungekürzten Bericht ab Seite 42 der aktuellen Ausgabe 10/2016!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • TECE Webinare

    25.07.2025 // Online Bei diesem Planer Symposium mit Zehnder und Xella erfahren Architekten, Fachplaner und Baubeteiligte alles über innovative Lösungen für Sanierung, Aufstockung und modulare Strangsanierung.

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.