Marketing-Rookie-Award ging zum 10. Mal an Jahrgangsbeste

06.12.2023 | News

Werbe Akademie und Marketing Club Österreich feierten die Jahrgangsbeste des Lehrgangs Marketing Management am MCÖ Clubabend im November – Rookie-Award zum 10. Mal für herausragende Diplomarbeit verliehen.

Die Auszeichnung der Jahrgangsbesten des Diplom-Lehrgangs Marketing Management der Werbe Akademie der Wirtschaftskammer Wien zählt zu den Karriere-Highlights der Nachwuchstalente. 2023 wird dieser Rookie of the year-Award in Kooperation mit dem MCÖ zum 10. Mal verliehen. Vor bereits 10 Jahren, am 15. Oktober 2013, startete der erste berufsbegleitende Diplom-Lehrgang Marketing Management, den seitdem 200 Teilnehmer erfolgreich absolvierten, und damit begann die Tradition der jährlichen Verleihung des Rookie-Awards.

Katharina Stummer, Direktorin der Werbe Akademie der WK Wien, gratulierte am Clubabend des MCÖ Marketing Club Österreich im November der Jahrgangsbesten Stefanie Krenn zu ihrem erfolgreichen Abschluss: „Mit der Verleihung des Rookie-Awards werden außerordentliche Leistungen und exzellente Diplomarbeiten honoriert. Die Auszeichnung zeigt: Es lohnt sich, die extra Meile zu gehen und die Ausbildung mit Bestnoten abzuschließen. Darauf kann Werbe Akademie-Rookie Stefanie Krenn sehr stolz sein.“

„Fühl Dich true“: Rookie-Award 2023 für beste Diplomarbeit

„Mit dem Rookie-Award motivieren wir unsere Teilnehmer, ihr Bestes zu geben und an Herausforderungen zu wachsen. Das ist uns auch in diesem Jahr gelungen. Rookie Stefanie Krenn zeigte hohes Verständnis und überdurchschnittliches Engagement in den Kursen. Als Quereinsteigerin mit naturwissenschaftlichem Background überzeugte sie rasch mit ihrem klaren Blick für Kundenwünsche und Erfolg versprechende Marketingstrategien. Als Lehrgangsleiter sehe ich „Steffi“ als Marketing High Potential mit vielfältigen Möglichkeiten in der Marketing-Branche“, betonte Lehrgangsleiter Harald Rametsteiner.

Krenns Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung eines Marketingplans für die junge Lifestylemarke t:by tetesept des Pharmakonzerns Merz, die seit 2016 am österreichischen Markt erhältlich ist und hochwertige Körperpflegeprodukte anbietet. In ihrer Arbeit geht sie der Frage nach, wie die Markenposition in Österreich erfolgreich ausgebaut werden kann. T steht für true, was Krenn zu dem Slogan „Sei Du selbst und fühl Dich rundum wohl. Fühl Dich true.“ inspirierte. „Ich hatte das Gefühl, richtig in dieser Thematik aufzugehen. Umso mehr freut es mich, dass mein inneres Marketing-Feuer auch nach außen hin sichtbar wurde. Vielen Dank für diesen wertschätzenden Abschluss“, so Krenn.

„Die Qualität der honorierten Arbeit spiegelt die Ausbildungsstandards der Werbe Akademie wider. Ich bin stolz darauf, dass wir als führende Aus- und Weiterbildungseinrichtung für Werbung und Marktkommunikation in Österreich die Fachexperten der Zukunft ausbilden. Auch dank der erfolgreichen Kooperation mit der Österreichischen Marketing Gesellschaft eröffnet die Werbe Akademie ihren Absolventen beste Jobchancen“, schloss Direktorin Katharina Stummer.

Weitere Informationen

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Fachkonferenz enova Hochschule Burgenland

    25.06.2025 | Hochschule Brugenland, Studienzentrume Pinkafeld
    Forscher und Forscherinnen aus dem In- und Ausland diskutieren aktuelle Entwicklungen, Technologien und Umsetzungsmöglichkeiten für eine nachhaltige Zukunft. Auch Studierende der Bachelorstudiengänge Energie- und Umweltmanagement sowie Gebäude- und Energietechnik sind in die Veranstaltung eingebunden.

    Mehr unter: ProgrammGesamt_e.nova.pdf

    Diese Veranstaltung findet in Memoriam an den verstorbenen Rektor, Departmentleiter und Studiengangsleiter der Hochschule Burgenland, Prof. (FH) DI Dr. Gernot Hanreich, statt.

  • Sommer-energytalk

    02.07.2025 | Graz Der zweite energytalk des Jahres 2025 steht ganz im Zeichen intelligenter Energieoptimierung.
    • Wie können Speichersysteme optimal genutzt und vernetzt werden?
    • Welche innovativen Ansätze und Lösungen gibt es für eine effiziente Energieverteilung?
    • Wie rüsten sich Netzbetreiber angesichts aktueller Herausforderungen?

  • Planer Connect: Wissen. Technik. Praxis.

    17.09.2025 | Wien Teilnehmer erhalten umfassende Einblicke in die Themen Expansions- und Druckhaltetechnik, Luft- und Schlammabscheidung sowie Hydraulik.
    In praxisnahen Übungen können die Teilnehmer ihr erworbenes Wissen direkt an den Geräten anwenden und verschiedene Szenarien eigenständig umsetzen. Die begrenzte Teilnehmerzahl von maximal 15 Personen ermöglichte einen intensiven Austausch und individuelle Betreuung.
    Der nächste „Planer Connect“-Workshop findet am 17. September 2025 statt. Interessierte können sich bereits jetzt über die Website von Eder Spirotech anmelden:
    https://www.eder-spirotech.at/veranstaltungen/info-planer-connect/

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.