Marvan im Bäderparadies

03.03.2016 | News

Die neuen Variodoor®-Badewannen von Magic Bad® vereinen größte Flexibilität in der Badezimmer-Gestaltung mit höchstem Komfort beim Baden. Dies und noch vieles mehr wurde im SHT Bäderparadies in der Kaiserstraße in Wien präsentiert.

Großer Andrang im SHT-Bäderparadies in der Kaiserstraße – der Grund hierfür war die Präsentation der Variodoor®-Badewannen von Magic Bad® die bald in sämtlichen SHT-Schaurräumen des Landes zu finden sein wird. Vor 10 Jahren wurde die Tür für die Badewanne in Österreich entwickelt und unter der Marke Magic Bad® in den Markt eingeführt. Heute ist sie bereits in mehr als 6.000 heimischen Badezimmern zu finden und stößt auch im Ausland auf reges Interesse. "Wir freuen uns, dass wir mit unserer Wannenlösung vielen Menschen den Alltag im Bad etwas erleichtern können. Zum Jubiläum haben wir uns etwas Besonderes einfallen lassen – die Wannentür gibt es jetzt auch aus Glas für den exquisiten Geschmack", berichtet Christoph Marvan, Erfinder der Badewannentür und Geschäftsführer der Marvan & Marvan GesbR. Die Rahmenfarbe der Tür kann nach Geschmack gewählt werden – von dezentem Weiß über bunt bis hin zum ausgefalleneren Schwarz sind zahlreiche Abstufungen möglich.
Die Variodoor®-Wannen
Die neuen Variodoor®-Badewannen von Magic Bad® vereinen größte Flexibilität in der Badezimmer-Gestaltung mit höchstem Komfort beim Baden. Möglich wird das durch die bereits in die Wanne integrierte Tür, die sich in nahezu jeder denkbaren Position einfügen lässt. Insgesamt stehen drei verschiedene Wannenformen in unterschiedlichen Größen zur Wahl: von der klassischen Badewanne für eine Personen bis zur etwas größeren Variante für Zwei. Zusätzlich sind alle Modelle auch mit Luft-Massagesystem erhältlich und mit jeder Wannenfaltwand kombinierbar. Bei Bedarf kann aber aus fast jeder beliebigen Wanne eine Variodoor®-Badewanne gemacht werden Besonderes Augenmerk in Sachen Technik wird auf die einfache Installation gelegt. Das Aufstellen der Variodoor®-Wannen unterscheidet sich nicht vom Aufbau herkömmlicher Badewannen und ist ebenso schnell wie sauber erledigt. Die Wannen lassen sich dank der Standardmaße nicht nur in neue Badezimmer, sondern auch anstelle alter Wannen einbauen. Die SHT Haustechnik AG, hat Variodoor® ins Sortiment aufgenommen!
Die "SHT-Thekentage"
Die Veranstaltungen bieten gute Möglichkeiten, Informationen über neueste Produktentwicklungen und News aus der Industrie direkt vom jeweiligen Hersteller zu bekommen. Die Firma Marvan ist an folgenden Terminen live dabei:
6.4. (1220 Wien)
20.4 (Zwölfaxing)
10.5. (Linz)
11.5 (Krems)
12.5. (Saalfelden)
17.5. (Traun)
18.5 (Murau)
19.5. (Karpfenberg)
23.5. (Villach)
25.5. (Mattersburg)
30.5. (Puntigam)
15.6. (Amstetten)
16.6 (Salzburg)
23.6. (Hallein)

Matthias und Ing. Christoph Marvan mit \”ihrer\” Wanne.
Kleine Schäden (etwa durch den Transport) können ganz einfach korregiert werden!
Tombola-Fischen 1
Großer Andrang im Bäderparadies.
Aufmerksam gespitze Ohren bei einer unterhaltsamen Präsentation.
Kreativ umgetextete Chansons.
Credit: PR-Büro Halik

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Grafiken gestalten & Videos erstellen mit System: Nächster Canva-KI-Workshop

    18.11.2025 // Online Entdecken Sie, wie Sie mit KI-Unterstützung schnell

  • Abwassersysteme richtig reinigen

    20.11.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Fachgerechte Reinigung von Abwassersystemen: Verfahren, Werkzeuge, Fehlerquellen und nachhaltige Instandhaltung stehen im Fokus dieses praxisnahen Kurses. Ziel ist die Steigerung der Betriebssicherheit und Effizienz. Der Kurs dauert von 9:00 bis 14:00 Uhr. Teilnahme ist kostenlos. Referent: Franz Gell.

  • Ersthelfer Ausbildung – 16-Stunden-Kurs

    24. und 25.11.2025 // Ausbildungszentrum des Wiener Roten Kreuzes, Safargasse 4, 1030 Wien
    Dieser zweitägige Erste-Hilfe-Kurs richtet sich an Ersthelfer in Arbeitsstätten oder auf Baustellen mit mindestens fünf Arbeitnehmern. Inhalte sind laut Lehrplan des Roten Kreuzes gesetzlich vorgeschrieben und praxisnah aufbereitet. Die Ausbildung erfüllt die Anforderungen gemäß ASchG §14, BauV §154 und PSA-V §7. Dauer: jeweils 8:00 bis 17:00 Uhr. Kosten: 100 Euro pro Teilnehmer, 35 Euro werden bei erfolgreicher Teilnahme rückerstattet. Referent: Österreichisches Rotes Kreuz.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.