Massive Förderung für Holzheizungen

03.03.2016 | News

Die Förderaktion des Klima- und Energiefonds für die Errichtung von Pellet- und Hackgutzentralheizungsgeräten und Pelletkaminöfen soll Privatpersonen zum Investieren motivieren.

Privatpersonen können sich beim Kauf bzw. bei der Erneuerung einer Holzheizung dieses Jahr viel Geld sparen! Voraussetzung ist die überwiegend private Nutzung der geförderten Anlage. Die Antragstellung ist jedoch erst nach Umsetzung der Maßnahme möglich und kann pro Antragsteller einmal angefragt werden. Die Förderung wird bei positiven Beschluß in Form eines einmaligen Investitionskostenzuschusses ausbezahlt.
Die Förderpauschale für Pellet- und Hackgutzentralheizungen ist mit 2.000 Euro am höchsten beziffert. Voraussetzung dafür ist, dass ein bestehender fossiler Kessel ersetzet wird! Bei Tausch einer alten Holzheizung (Baujahr vor 2002!) gegen eine Pellet- oder Hackgutzentralheizungen wird eine Förderung von 800 Euro gewährt. Für Pelletkaminöfen gilt die Förderungspauschale von 500 Euro.
Eine Registrierung und Antragstellung ist laufend bis 30.11.2016 möglich. Die Einreichung verläuft online in einem zweistufigen Verfahren. Um einen Antrag auf Förderung stellen zu können, ist eine Registrierung für das geplante Projekt erforderlich. Die Registrierung erfolgt ebenfalls ausschließlich online und kann bis spätestens 30.11.2016 durchgeführt werden.
Hier gehts zur Registrierung!

Tags:

Anzeigen

Anzeigen

Newsletter

Aktuelle Events

  • Deep Dive 2025: Aus der Küche auf die Yacht

    04.09.2025 // Neusiedlersee Im Fokus stehen Entwässerungslösungen für gewerbliche Küchen – von der Planung bis zur Umsetzung. Planer, Architekten, Fachhandwerker und Betreiber erwartet ein Tag voller Impulse, Praxisnähe und sportlichem Teamgeist.

  • Vortragsreihe: Kühlung von Gebäuden

    09.09.2025 // Die Klimatisierung von Gebäuden steht vor einem Wendepunkt: Während steigende Temperaturen und regulatorische Anforderungen wie die F-Gas-Verordnung die Branche prägen, gewinnen nachhaltige Lösungen mit Wasser als Übertragungsmedium und natürlichen Kältemitteln wie Propan (R290) an Bedeutung. Die Veranstaltungsreihe “Kühlung von Gebäuden – zukunftssichere Lösungen für eine smarte Gebäudeklimatisierung” von Kampmann bietet Planern, Technikern und Entscheidungsträgern praxisnahes Fachwissen, um diesen Wandel aktiv zu gestalten.

  • Evaluierungskurs für Überprüfungsorgane gemäß WHeizKG 2015

    10.09.2025 // SHL-Center Wien, Marksteinergasse 3, 1210 Wien
    Diese gesetzlich verpflichtende Schulung richtet sich an bereits bestellte Überprüfungsorgane gemäß §28 Abs. 4 WHeizKG 2015. Im Fokus stehen gesetzliche Änderungen, Unterschiede zum WFLKG, Anhänge 1–4, Beurteilung der Verbrennungsluftzufuhr, Verbrennungslehre, Messtechnik sowie Praxistipps. Der Kurs dauert von 9:00 bis 17:00 Uhr und kostet 68 Euro. Referent ist Ing. Michael Mattes, gerichtlich zertifizierter Sachverständiger.

Melden Sie sich hier an, um laufend die aktuellsten News zu erhalten.